Google Sheets Advanced Schulung

Dein Unternehmen wird geflutet von Daten, die dazu immer komplexer werden? In dieser Schulung tauchen wir tief in Google Sheets ein. Du lernst, wie du große Datensätze meisterst, tiefgreifende Analysen fährst und wiederkehrende Aufgaben automatisierst, um deine Zeit möglichst produktiv zu steigern.

A group of people in a meeting room, with one person pointing at a flipchart displaying various notes and diagrams. The room has a large window and a table with bottles of water.
A group of people in a meeting room, with one person pointing at a flipchart displaying various notes and diagrams. The room has a large window and a table with bottles of water.

Überblick

Diese Schulung richtet sich an erfahrene Google Sheets-Anwender, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben wollen. Wir arbeiten uns durch ein realistisches Business-Szenario, bei dem du lernst, Performance-Analysen zu erstellen, Daten zu bereinigen, Berichte zu dynamisieren und Routineaufgaben mit Makros zu automatisieren.

Aufbau

  • Performance-Analyse für Profis: Erstelle komplexe Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und nutze Slicer, um interaktive Analysen zur Profitabilität zu erstellen.
  • Logische & statistische Auswertungen: Setze Funktionen gezielt ein, um Daten bedingt zu kategorisieren und detaillierte Kennzahlen zu ermitteln.
  • Dynamische Berichte & Datenaufbereitung: Generiere mit stets aktuelle Listen und lerne, unsaubere Daten zu bändigen.
  • Projektmanagement & dynamische Bereiche: Nutze erweiterte Datumsformeln für präzise Planung und erstelleBereiche, die sich automatisch an wachsende Daten anpassen.
  • Automatisierung von Routineaufgaben: Zeichne wiederkehrende Abläufe wie das Formatieren von wöchentlichen Reports als Makros auf und spare so wertvolle Zeit.

Inhalt

  • Fortgeschrittene Pivot-Tabellen mit Datums-Gruppierungen und Slicern für detaillierte Analysen erstellen.
  • Daten mit logischen Funktionen wie IF() und IFS() bedingt kategorisieren und bewerten.
  • Statistische Funktionen wie SUMIF(), COUNTIF() und deren Pluralformen effektiv anwenden.
  • Dynamische Berichte und Listen mit FILTER(), SORT() und UNIQUE() generieren.
  • Daten mit TRIM(), CLEAN(), SPLIT() und CONCATENATE() bereinigen, zerlegen und zusammenführen.
  • Erweiterte Datumsformeln (WORKDAY(), NETWORKDAYS()) für Projektmanagement und Reporting nutzen.
  • Routineaufgaben durch das Aufzeichnen und Anwenden von Makros automatisieren.
  • Externe Daten mit IMPORTDATA() oder IMPORTHTML() in deine Tabellen integrieren.

Preise für unsere Modulschulungen

Aus unserem gesamten Angebot

Ab 10x Schulungen

aus unserem gesamten Angebot.

350 €

pro Schulung zzgl. USt.

Jetzt buchen

Ab 3x Schulungen

aus unserem gesamten Angebot.

400 €

pro Schulung zzgl. USt.

Jetzt buchen

Bei 1x Schulung

aus unserem gesamten Angebot.

500 €

pro Schulung zzgl. USt.

Jetzt buchen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist das eine klassische Schulung, bei der ich nur zuhöre?

Nein, unsere Schulungen sind interaktiv gestaltet. Das bedeutet, dass wir zwar auch lehren, die Teilnehmenden aber jederzeit Zwischenfragen stellen können und es in den 90 Minuten genug Zeit für individuelle Probleme gibt.

Paralleles nachvollziehen und mitmachen am eigenen Rechner ist mit einem zweiten Monitor auch gar kein Problem. In der Kursbeschreibung bekommst du einen Eindruck, was du erwarten kannst.

Was sind die Vorteile der Modul-Schulungen für mich als Kunde?

Leicht und handlich Eine Schulung mit 90 Minuten ist einfach in den Tagesablauf integriert. Sie benötigt keine Reise und auch keine große Zeitinvestition. Tatsächlich kann man nebenbei im Zweifel sogar noch ein Telefonat entgegen nehmen oder einen Chat betreuen, wenn es unbedingt sein muss. Die Kosten sind überschaubar und unkompliziert im Unternehmen freigegeben und die Verbindlichkeit ist minimal.

Keine Komplexität. Einfach machen. Die Einführung der Google-Tools, Atlassian-Software wie Jira oder Confluencesind oft große und komplexe Vorhaben. Denke an die ganzen Menschen, die dabei erreicht und überzeugt werden müssen. Viele unserer Ansprechpartner:innen sind noch nicht so erfahren und und können die vielen Fragen, die intern gestellt werden, nicht beantworten. Sie kennen die Anwendungsfälle nicht und können nicht so leicht an das Tagesgeschäft anknüpfen und erklären, wie die Tools im Arbeitsalltag optimal helfen. Mit den Online-Schulungen könnt ihr jetzt einfach loslegen.

Perfekte Antwort auf Hybride Arbeit: remote, kurz, erschwinglich Eine Online-Schulung ist die perfekte Antwort für hybride Arbeitsmodelle. Es handelt sich um eine attraktive Weiterbildungsmöglichkeit. Sie ist kostengünstig und leicht zu genehmigen. Und sie kann von zu Hause aus durchgeführt werden.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es zur Teilnahme?

Wir empfehlen einen Computer bzw. Notebook mit Mikrofon und Webcam. Theoretisch ist eine Teilnahme ohne Mikro oder Webcam möglich, allerdings macht das die Partizipation und das Fragenstellen entsprechend schwer und langsam.

Handelt es sich bei den Schulungen um aufgezeichnete Videos?

Auch wenn unsere kompakten Modulschulungen online stattfinden, werden diese live von ein*er Trainer*in gehalten. All unsere Schulungen und Workshops finden im persönlichen Austausch zwischen Trainer*in und Teilnehmenden statt.

Wenn du dich für Lernvideos interessierst, die du in eigenem Tempo absolvieren kannst, solltest du einen Blick auf unsere Academy mit den Online-Kursen werfen.

Wie viele Teilnehmer*innen können an einem Termin teilnehmen?

An einer kompakten Modulschulung können pro Schulungstermin bis zu 25 Personen teilnehmen.

Kompakte Gruppen ermöglichen es uns individueller auf die Teilnehmenden eingehen zu können. Bisher waren unsere Teilnehmer*innen sehr angetan von der Kombination aus Lehren und interaktivem und praxisnahem Lernen.

Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir

Erzähl uns von deiner Vision oder deiner aktuellen Herausforderung. Wir finden gemeinsam heraus, wie wir dich am besten unterstützen können.

Das Seibert Google Team

Seibert Group GmbH

Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

+49-611-205 70 180

google@seibert.group