Google Workspace vs. Microsoft 365
Vergleiche die Office-Lösungen von Microsoft und Google und finde heraus, warum Google Workspace die bessere Wahl für dein Unternehmen sein könnte.
Arbeitsweise & Kollaboration
In der modernen Arbeitswelt hat sich der Fokus verschoben: Weg von starren Prozessen, hin zu fließender, flexibler Zusammenarbeit. Die Wahl der richtigen Tools ist entscheidend, um den Wandel von der traditionellen Office-Nutzung zur dynamischen Teamarbeit zu meistern.
Während Microsoft 365 auf dem bekannten Fundament seiner Desktop-Anwendungen aufbaut und diese in die Cloud bringt, wurde Google Workspace von Grund auf für die Echtzeit-Kollaboration im Browser entwickelt. Diese unterschiedliche DNA prägt das Nutzererlebnis und die Effizienz deines Teams von Grund auf.
1 Quadrant Strategies Report: Google Workspace vs. Microsoft 365, Impact on Business, März 2022.
Sicherheit und Datenschutz
In einer Welt, in der die Bedrohungen immer komplexer werden, ist Vertrauen in die Technologie und deren Anbieter unerlässlich. Sicherheit ist nicht nur ein Feature, sondern eine grundlegende Anforderung. Eine moderne, cloud-native Architektur, die auf Zero-Trust-Prinzipien basiert, ist heute die beste Verteidigungslinie.
Während Microsoft ein umfassendes, aber komplexes Portfolio an Sicherheitslösungen anbietet, ist Googles Ansatz von Grund auf auf Einfachheit, Transparenz und eine extrem hohe Abwehrkraft ausgelegt.
2 Cyber Safety Review Board Report: Review of the Summer 2023 Microsoft Exchange Online Intrusion, März 2024
3 Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA): https://www.cisa.gov/known-exploited-vulnerabilities-catalog, Februar 2023
Kosten & Wirtschaftlichkeit
Die Entscheidung für eine Produktivitätsplattform ist eine langfristige Investition. Dabei lohnt es sich, genauer hinzusehen als nur auf den Preis pro Nutzer und Monat. Versteckte Kosten durch komplizierte Verwaltung, teure Add-ons und fehlende Skalierbarkeit können die Ausgaben schnell in die Höhe treiben.
Hinweis: Die hier aufgeführten Preise sind die Listenpreise der Anbieter. Je nach Unternehmensgröße und Situation sind bei beiden Anbietern Rabatte auf die Listenpreise verfügbar.
39,80 € inkl. Copilot (AI)
48,70 € inkl. Copilot (AI)
40,70 € inkl. Teams & ohne Copilot
68,80 € inkl. Teams & Copilot (AI)
62,70 € inkl. Teams & ohne Copilot
90,80 € inkl. Teams & Copilot (AI)
Bereit für den Wechsel?
Du willst alten Staub abklopfen und deinen Mitarbeitenden moderne Cloud-Tools an die Hand geben, um die Produktivität und Zufriedenheit zu steigern? In einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch klären wir deine Fragen und beraten dich zur besten Lösung für dein Unternehmen.
KI-Integration
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag ist der nächste Evolutionsschritt. Sie soll nicht nur Aufgaben automatisieren, sondern dich und deine Mitarbeitenden dabei unterstützen, kreativer, schneller und produktiver zu arbeiten.
Google hat KI in seiner DNA und integriert sie daher nahtlos in Google Workspace. Statt eines nachträglich hinzugefügten Add-ons, ist KI hier von Grund auf in die Tools eingebettet. Während Microsoft mit Copilot eine ebenfalls umfangreiche aber mehr separate KI-Lösung anbietet, setzt Google mit Gemini auf eine direkter in die Cloud integrierte Intelligenz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ich bin an einen Microsoft Enterprise Agreement gebunden. Kann ich trotzdem wechseln?
Ja, das ist in speziellen Fällen möglich. Wir und Google verstehen, dass Unternehmen in bestehenden Verträgen gebunden sind. Mit dem Google Workspace Adoption Pricing Plan kannst du bereits mit Google Workspace starten, ohne doppelt für beide Lösungen zu bezahlen, bis dein bestehender Microsoft-Vertrag ausläuft. Das macht den Wechsel risikofrei und finanziell planbar. Sprich uns am besten direkt an, damit wir deine individuelle Situation genauer betrachten und mögliche Lösungen aufzeigen können.
Ich befürchte, dass meine Mitarbeitenden einen Umstieg nicht mitmachen.
Die Sorge ist verständlich, aber unbegründet. Millionen von Unternehmen haben den Wechsel erfolgreich vollzogen. Wir begleiten den Übergang mit einem bewährten Change-Management-Ansatz, der deine Teams von Anfang an abholt.
Da die Tools von Google Workspace intuitiv und viele Funktionen bereits aus dem privaten Umfeld bekannt sind, ist die Akzeptanz hoch. Eine Studie von Quadrant zeigt, dass sich 50 % der Wechsler in weniger als einem Monat mit den neuen Tools vertraut fühlen. Dazu kommen die Effizienzgewinne durch die integrierte KI, die wir deinen Mitarbeitenden direkt mit beibringen.
Wie sicher ist die Migration von Daten und Prozessen?
Sehr sicher. Als Google Cloud Premier Partner haben wir bewährte Methoden und Tools, um deine Daten und Workflows reibungslos zu migrieren. Wir erstellen einen detaillierten Plan und sorgen dafür, dass während des gesamten Prozesses keine Daten verloren gehen. Die Migration ist nicht nur ein technischer, sondern auch ein strategischer Schritt, um von der veralteten Architektur zu einer modernen, sicheren Cloud-Plattform zu wechseln.
Google Meet ist nicht so funktionsreich wie Microsoft Teams.
Das stimmt, Google verfolgt hier einen anderen Ansatz. Während Microsoft Teams als zentrale, allumfassende Plattform konzipiert ist, liegt Googles Stärke in der nahtlosen und schnellen Integration spezialisierter Tools. Die Kombination aus Google Meet, Google Chat und dem Google Kalender bildet die Gegenantwort zu Teams. So startest du Meetings direkt aus deinem Kalender oder einem Chat, ohne Reibungsverluste. Videokonferenzen werden von Usern oft als reibungsloser, flüssiger und mit weniger Problemen wahrgenommen. Google Meet hat seit der Corona-Pandemie in 2020 extrem viele Funktionen für reibungslose, effiziente und barrierefreie Videokonferenzen dazugewonnen. Probier es am besten einfach mal selbst aus.
Was ist mit meinen Microsoft Office-Dateien? Sind diese mit Google Workspace kompatibel?
Ja, Google ist bewusst, dass viele Unternehmen die Microsoft-Tools nutzen und setzt daher auf eine sehr starke Kompatibilität. Du kannst Microsoft Office-Dateien (Word, Excel, PowerPoint) direkt in Google Workspace öffnen, bearbeiten und speichern – und das alles, ohne eine Konvertierung vornehmen zu müssen. Google investiert kontinuierlich in die Kompatibilität, um einen nahtlosen Austausch zwischen den beiden Welten zu gewährleisten.
Haftungsausschluss
Alle Angaben auf dieser Seite dienen lediglich zu Informations- und Vergleichszwecken. Die Preise und Feature-Umfänge wurden den offiziellen Websites der jeweiligen Anbieter entnommen und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen. Für eine verbindliche Kalkulation und individuelle Beratung kontaktiere uns bitte direkt.
Dein nächster Schritt: Beratung buchen und selbst testen!