Google Kalender, Meet und Chat Schulung
Diese Schulung zeigt dir, wie du die Kommunikations-Tools von Google Workspace perfekt zusammenspielen lässt. Lerne, Termine effizient zu planen, dich in Echtzeit abzustimmen und produktive Videokonferenzen zu führen – für eine Zusammenarbeit, die einfach funktioniert.


Überblick
In dieser Grundlagenschulung lernst du die drei zentralen Werkzeuge für die tägliche Kommunikation und Organisation in deinem Team kennen. Wir zeigen dir, wie du deinen Kalender optimal einrichtest und teilst, wie du in Google Chat schnell und zielgerichtet kommunizierst und wie du Google Meet für professionelle und interaktive Videokonferenzen nutzt. Deine eigenen Aufgaben verwaltest du dabei direkt in deinem Kalender mit Google Tasks.
Aufbau
- Termine & Aufgaben im Griff mit Google Kalender: Plane Termine intelligent, finde freie Zeitfenster bei Kolleg*innen, buche Räume und verwalte deine To-dos mit Google Tasks direkt in der Kalenderansicht.
- Schnelle Absprachen in Google Chat: Nutze Direktnachrichten für schnelle Fragen und themenbasierte Gruppenbereiche (Spaces) für die Projektarbeit. Teile Dateien und starte spontane Meetings direkt aus dem Chat.
- Professionelle Meetings in Google Meet: Starte geplante oder spontane Videokonferenzen, präsentiere Inhalte professionell und nutze interaktive Funktionen wie Umfragen, Q&A oder Breakout-Räume.
- KI-Unterstützung in der Kommunikation: Entdecke, wie Gemini dir in Meet mit übersetzten Untertiteln oder automatischen Notizen und in Chat beim Zusammenfassen von Konversationen helfen kann.
Inhalt
- Arbeitszeiten und -orte im Kalender festlegen, um deine Verfügbarkeit transparent zu machen.
- Kalender für Teams oder Projekte erstellen und gezielt für Kolleg*innen freigeben.
- Aufgaben mit Fälligkeitsdatum in Google Tasks erstellen und direkt im Kalender-Zeitplan sehen.
- Den Unterschied zwischen Direktnachrichten und Gruppenbereichen (Spaces) in Chat verstehen und Threads für strukturierte Diskussionen nutzen.
- Spontane Google Meet-Anrufe direkt aus einer Chat-Konversation starten.
- Inhalte im Meet gezielt präsentieren (Fenster, Tab oder ganzer Bildschirm) und interaktive Umfragen oder Frage-Antwort-Runden starten.
- Die KI-Funktionen von Gemini nutzen, um Meetings automatisch protokollieren zu lassen oder sich lange Chat-Verläufe zusammenfassen zu lassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist das eine klassische Schulung, bei der ich nur zuhöre?
Nein, unsere Schulungen sind interaktiv gestaltet. Das bedeutet, dass wir zwar auch lehren, die Teilnehmenden aber jederzeit Zwischenfragen stellen können und es in den 90 Minuten genug Zeit für individuelle Probleme gibt.
Paralleles nachvollziehen und mitmachen am eigenen Rechner ist mit einem zweiten Monitor auch gar kein Problem. In der Kursbeschreibung bekommst du einen Eindruck, was du erwarten kannst.
Was sind die Vorteile der Modul-Schulungen für mich als Kunde?
Leicht und handlich Eine Schulung mit 90 Minuten ist einfach in den Tagesablauf integriert. Sie benötigt keine Reise und auch keine große Zeitinvestition. Tatsächlich kann man nebenbei im Zweifel sogar noch ein Telefonat entgegen nehmen oder einen Chat betreuen, wenn es unbedingt sein muss. Die Kosten sind überschaubar und unkompliziert im Unternehmen freigegeben und die Verbindlichkeit ist minimal.
Keine Komplexität. Einfach machen. Die Einführung der Google-Tools, Atlassian-Software wie Jira oder Confluencesind oft große und komplexe Vorhaben. Denke an die ganzen Menschen, die dabei erreicht und überzeugt werden müssen. Viele unserer Ansprechpartner:innen sind noch nicht so erfahren und und können die vielen Fragen, die intern gestellt werden, nicht beantworten. Sie kennen die Anwendungsfälle nicht und können nicht so leicht an das Tagesgeschäft anknüpfen und erklären, wie die Tools im Arbeitsalltag optimal helfen. Mit den Online-Schulungen könnt ihr jetzt einfach loslegen.
Perfekte Antwort auf Hybride Arbeit: remote, kurz, erschwinglich Eine Online-Schulung ist die perfekte Antwort für hybride Arbeitsmodelle. Es handelt sich um eine attraktive Weiterbildungsmöglichkeit. Sie ist kostengünstig und leicht zu genehmigen. Und sie kann von zu Hause aus durchgeführt werden.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es zur Teilnahme?
Wir empfehlen einen Computer bzw. Notebook mit Mikrofon und Webcam. Theoretisch ist eine Teilnahme ohne Mikro oder Webcam möglich, allerdings macht das die Partizipation und das Fragenstellen entsprechend schwer und langsam.
Handelt es sich bei den Schulungen um aufgezeichnete Videos?
Auch wenn unsere kompakten Modulschulungen online stattfinden, werden diese live von ein*er Trainer*in gehalten. All unsere Schulungen und Workshops finden im persönlichen Austausch zwischen Trainer*in und Teilnehmenden statt.
Wenn du dich für Lernvideos interessierst, die du in eigenem Tempo absolvieren kannst, solltest du einen Blick auf unsere Academy mit den Online-Kursen werfen.
Wie viele Teilnehmer*innen können an einem Termin teilnehmen?
An einer kompakten Modulschulung können pro Schulungstermin bis zu 25 Personen teilnehmen.
Kompakte Gruppen ermöglichen es uns individueller auf die Teilnehmenden eingehen zu können. Bisher waren unsere Teilnehmer*innen sehr angetan von der Kombination aus Lehren und interaktivem und praxisnahem Lernen.
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
KI im Unternehmen einsetzen: Gemini Basics
Der perfekte Einstieg in die Google AI. In dieser Schulung lernt ihr Gemini sowie NotebookLM kennen und versteht wie euch die KI-Tools den Arbeitsalltag erleichtern können.
Level: Einsteiger
Posteingang im Griff: Gmail für Profis
Verwandle den Posteingang vom Zeitfresser zum Produktivitäts-Tool. In diesem Modul lernt dein Team, E-Mails effizient zu managen, den Überblick zu behalten und smarte Gmail-Funktionen optimal zu nutzen.
Level: Einsteiger
Kollaboration in Echtzeit: Docs, Sheets & Slides
Der perfekte Einstieg in das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten. Lernt, wie ihr ansprechende Texte, Tabellen und Präsentationen erstellt und dabei jederzeit simultan im Team arbeitet.
Level: Einsteiger
Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir
Erzähl uns von deiner Vision oder deiner aktuellen Herausforderung. Wir finden gemeinsam heraus, wie wir dich am besten unterstützen können.
