Cloud-Native App-Entwicklung mit Google Cloud

Befreie dich von technischer Schuld und starren Architekturen. Entwickle, betreibe und modernisiere deine Anwendungen agiler, schneller und sicherer als je zuvor – auf Basis offener Standards.

Symbolische Darstellung von Google Cloud als zentrale Plattform für die cloud-native App-Entwicklung mit Werkzeugen für Design, Konfiguration und Erstellung.
Symbolische Darstellung von Google Cloud als zentrale Plattform für die cloud-native App-Entwicklung mit Werkzeugen für Design, Konfiguration und Erstellung.

Vorher & Nachher: Von langsamer Legacy zur agilen Anwendungslandschaft

Veraltete Technologien und manuelle Prozesse sind Innovationsbremsen. Entdecke, wie moderne, cloud-native Ansätze deine Entwicklungsgeschwindigkeit revolutionieren.
Starre Monolithen

Eine einzige, riesige Codebasis macht Änderungen riskant und aufwändig. Das gesamte System muss für jedes kleine Update neu ausgerollt werden.


Flexible Microservices

Deine Anwendung besteht aus kleinen, unabhängigen Diensten. Teams können ihre Services autonom entwickeln, deployen und skalieren, was die Agilität massiv erhöht.


Langsame, manuelle Releases

Deployments sind ein manueller, fehleranfälliger Prozess, der Tage dauert und oft nur quartalsweise stattfindet, was die Time-to-Market verlangsamt.


Automatisierte CI/CD-Pipelines

Von der Code-Änderung bis zum produktiven Einsatz läuft alles vollautomatisiert. Du kannst mehrmals täglich neue Features sicher und zuverlässig ausliefern.


Veraltete Technologie-Stacks

Deine Legacy-Anwendungen sind schwer zu warten, Sicherheitsrisiken häufen sich und es wird immer schwieriger, Entwickler dafür zu finden.


Zukunftssichere Cloud-Native-Apps

Du setzt auf moderne, offene Standards wie Container und Kubernetes, die portierbar sind, einen Vendor-Lock-in vermeiden und hochattraktiv für Entwickler sind.


Isolierte Anwendungs-Silos

Deine Anwendungen können kaum miteinander kommunizieren. Der Datenaustausch ist komplex und jeder neue Anwendungsfall erfordert teure Individual-Integrationen.


Vernetztes Ökosystem durch APIs

Deine Anwendungen bieten saubere Schnittstellen (APIs), über die Daten und Funktionen sicher und standardisiert geteilt werden können – intern wie extern.


Grafik zum Thema Vorteile mit dem Schriftzug Your benefits, einem lachenden Emoji und schwebenden Münzen.

Dein Business-Vorsprung durch Cloud-Native Entwicklung

  • Innovation statt Wartung

    Verschwende keine Zeit mehr mit der Wartung veralteter Systeme. Mit einer modernen, cloud-nativen Architektur kann sich dein Team auf die Entwicklung neuer Features konzentrieren, die echten Geschäftswert liefern.

  • 22%

    reduzierte Zeit für unproduktive Nacharbeit und Fehlerbehebung führt zu mehr Zeit für Wertschöpfung.

  • Qualität und Stabilität steigern

    Automatisierte Tests, schrittweise Rollouts und eine Microservice-Architektur reduzieren das Risiko bei Deployments drastisch. Das Ergebnis: Weniger Fehler, stabilere Systeme und zufriedenere Nutzer.

  • 55%

    gesteigerte Innovation durch höhere Geschwindigkeit in der Entwicklung im Vergleich zu Wettbewerbern.

  • Die technischen Bausteine für deine agile Anwendungslandschaft

    Google Cloud bietet dir eine moderne Toolchain und offene Plattformen, um den gesamten Lebenszyklus deiner Anwendungen zu beschleunigen.

    Bereit, deine Time-to-Market zu revolutionieren?

    Der Unterschied zwischen Marktführer und Verfolger liegt heute in der Geschwindigkeit der Software-Entwicklung. Lass uns darüber sprechen, wie du deine Innovationszyklen beschleunigen und deine Ideen schneller zum Kunden bringen kannst.

    Illustration, die Wachstum und Erfolg darstellt: Ein großer Pfeil nach oben mit der Ziffer 1 und einem Plus, das ein Level up darstellt sowie ein lachendes Emoji symbolisieren positive Entwicklung und höchste Zufriedenheit.

    Cloud-Native Anwendungen im Einsatz: Beispiele für Agilität & Skalierung

    Eine Cloud-Native Architektur ist der Schlüssel zu moderner Software. Hier einige Beispiele, wie sie in der Praxis eingesetzt wird, um reale Geschäftsziele zu erreichen.

    Modernisierung eines Legacy-Monolithen

    Verwandle deine starre Altanwendung Schritt für Schritt in ein flexibles, wartbares System.

    • Refactoring in Microservices: Anwendung in unabhängige, kleinere Dienste aufteilen.

    • Migration auf GKE: Bessere Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit in der Cloud nutzen.

    Nutzen: Schnellere Updates, geringere Ausfallrisiken, höhere Zufriedenheit.

    Ein Team diskutiert die Transformation von einer monolithischen Architektur, dargestellt als einzelner Block, zu einer Microservices-Architektur, visualisiert als Netzwerk verbundener Komponenten.
    Entwicklung einer skalierbaren E-Commerce-Plattform

    Baue eine Plattform, die mit deinem Business wächst und jeden Ansturm bewältigt.

    • Serverless mit Cloud Run: Automatische Skalierung von 0 auf Millionen Anfragen.

    • API-First-Ansatz: Einfache Anbindung von Partnern und mobilen Apps.

    Nutzen: Niedrige Betriebskosten, schnelle Time-to-Market, maximale Flexibilität.

    Visualisierung der Skalierbarkeit einer cloud-nativen E-Commerce-Anwendung, die ein wachsendes Netzwerk von Nutzern und Transaktionen bewältigt.
    Aufbau einer automatisierten CI/CD-Pipeline

    Beschleunige deine Entwicklung von der Idee bis zum fertigen Feature radikal.

    • Automatisierte Tests: Qualität bei jeder Code-Änderung automatisch sicherstellen.

    • Progressive Rollouts: Neue Versionen schrittweise und sicher für Nutzergruppen ausrollen.

    Nutzen: Hunderte Deployments pro Monat, minimierte Fehlerrate, schnelle Feedback-Zyklen.

    Visualisierung einer automatisierten CI/CD-Pipeline, die den Software-Prozess von der Erstellung (Build) über das Testen (Test) bis zur Bereitstellung (Deploy) darstellt.
    API-Management als Geschäftsmodell

    Mache deine Daten und Dienste zu einem eigenen, wertvollen Produkt für Partner und Kunden.

    • API-Gateway (Apigee): APIs sicher veröffentlichen, verwalten und monetarisieren.

    • Entwickler-Portal: Partnern eine einfache und dokumentierte Nutzung ermöglichen.

    Nutzen: Neue Umsatzströme, Aufbau eines Partner-Ökosystems, beschleunigte Innovation.

    Ein Handschlag zwischen zwei Geschäftspartnern symbolisiert eine Partnerschaft, die auf der gemeinsamen Nutzung einer zentralen, gemanagten API basiert.

    Von der Strategie zur agilen Entwicklung – Schritt für Schritt mit uns

    Eine moderne Anwendungslandschaft entsteht nicht über Nacht. Entdecke unsere Services, die eine klare Strategie, die technische Umsetzung und die Etablierung einer agilen Kultur verbinden.

    Der Weg von der Legacy zur Cloud-Native-App

    Wir starten mit einer tiefgehenden Analyse deiner bestehenden Anwendungen. Gemeinsam definieren wir die optimale Modernisierungsstrategie und entwerfen eine zukunftsfähige Microservice-Architektur, die perfekt zu deinen Zielen passt.

    • Application Portfolio Assessment und Modernisierungs-Roadmap

    • Architektur-Design für Microservices und Serverless-Anwendungen

    • Auswahl der passenden Plattform (z. B. GKE vs. Cloud Run)

    Abstrakte Illustration des Problemlösungsprozesses: Ein Labyrinth in der Mitte symbolisiert eine komplexe Aufgabe, während Emojis den Weg von Verwirrung zu einer erfolgreichen Lösung darstellen.

    Wie deine moderne App Realität wird

    Unsere Experten setzen die Strategie in die Tat um – vom Refactoring deines Monolithen bis zur Neuentwicklung Cloud-Nativer Services. Parallel bauen wir eine vollautomatisierte CI/CD-Pipeline, um deine Entwicklungszyklen zu beschleunigen.

    • Refactoring und Modernisierung von Legacy-Anwendungen

    • Entwicklung von Cloud-Nativen Microservices und APIs

    • Aufbau von automatisierten CI/CD-Pipelines mit Cloud Build & Deploy

    Illustration eines freundlichen Support-Roboters mit Headset, der auf einem Computerbildschirm einen Prozess erklärt und auf den ersten Schritt in einer Liste zeigt.

    Wie aus Tools eine agile Kultur wird

    Moderne Tools erfordern moderne Arbeitsweisen. Wir schulen deine Teams in DevOps-Praktiken, etablieren eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und helfen euch, das volle Potenzial eurer neuen, agilen Anwendungslandschaft zu heben.

    • DevOps- und Cloud-Native-Schulungen für deine Entwickler-Teams

    • Etablierung von agilen Prozessen und einer DevOps-Kultur

    • Kontinuierliche Optimierung von Pipelines und Anwendungs-Performance

    Symbolische Darstellung von Erfolg und Wertschätzung: Klatschende Hände, ein Herz und ein Siegerpokal vor einem Balkendiagramm, das positive Ergebnisse darstellt.

    Der Weg von der Legacy zur Cloud-Native-App

    Wir starten mit einer tiefgehenden Analyse deiner bestehenden Anwendungen. Gemeinsam definieren wir die optimale Modernisierungsstrategie und entwerfen eine zukunftsfähige Microservice-Architektur, die perfekt zu deinen Zielen passt.

    • Application Portfolio Assessment und Modernisierungs-Roadmap

    • Architektur-Design für Microservices und Serverless-Anwendungen

    • Auswahl der passenden Plattform (z. B. GKE vs. Cloud Run)

    Abstrakte Illustration des Problemlösungsprozesses: Ein Labyrinth in der Mitte symbolisiert eine komplexe Aufgabe, während Emojis den Weg von Verwirrung zu einer erfolgreichen Lösung darstellen.

    Wie deine moderne App Realität wird

    Unsere Experten setzen die Strategie in die Tat um – vom Refactoring deines Monolithen bis zur Neuentwicklung Cloud-Nativer Services. Parallel bauen wir eine vollautomatisierte CI/CD-Pipeline, um deine Entwicklungszyklen zu beschleunigen.

    • Refactoring und Modernisierung von Legacy-Anwendungen

    • Entwicklung von Cloud-Nativen Microservices und APIs

    • Aufbau von automatisierten CI/CD-Pipelines mit Cloud Build & Deploy

    Illustration eines freundlichen Support-Roboters mit Headset, der auf einem Computerbildschirm einen Prozess erklärt und auf den ersten Schritt in einer Liste zeigt.

    Wie aus Tools eine agile Kultur wird

    Moderne Tools erfordern moderne Arbeitsweisen. Wir schulen deine Teams in DevOps-Praktiken, etablieren eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und helfen euch, das volle Potenzial eurer neuen, agilen Anwendungslandschaft zu heben.

    • DevOps- und Cloud-Native-Schulungen für deine Entwickler-Teams

    • Etablierung von agilen Prozessen und einer DevOps-Kultur

    • Kontinuierliche Optimierung von Pipelines und Anwendungs-Performance

    Symbolische Darstellung von Erfolg und Wertschätzung: Klatschende Hände, ein Herz und ein Siegerpokal vor einem Balkendiagramm, das positive Ergebnisse darstellt.

    Frequently Asked Questions

    Unsere bestehenden Anwendungen laufen doch. Warum sollten wir sie modernisieren?

    Das ist eine absolut berechtigte Frage. Oft ist es wie mit einem alten, aber zuverlässigen Auto: Es fährt noch, aber die Wartung wird immer teurer, der Verbrauch ist hoch und es fehlen moderne Sicherheits- und Komfortfunktionen.

    Bei “Legacy”-Anwendungen ist es ähnlich. Die unsichtbaren Kosten liegen in:

    • Geringer Geschwindigkeit: Jede kleine Änderung dauert ewig und ist riskant. Du kannst nicht schnell auf neue Marktanforderungen reagieren.

    • Hohen Betriebskosten: Versteckte Kosten für Lizenzen, Wartung und den Betrieb alter Hardware summieren sich.

    • Sicherheitsrisiken: Veraltete Systeme sind oft ein leichtes und beliebtes Ziel für Cyberangriffe.

    • Einer Innovationsbremse: Sie blockieren die Anbindung an moderne KI-Dienste, Partner-Systeme oder neue digitale Geschäftsmodelle.

    Modernisierung ist also keine reine IT-Aufgabe. Es ist eine strategische Entscheidung für mehr Agilität, Sicherheit und die Zukunftsfähigkeit deines gesamten Geschäfts.

    Was ist der Hauptunterschied zwischen einer "modernisierten" und einer traditionellen Anwendung?

    Der Unterschied ist fundamental. Stell es dir so vor:

    Eine traditionelle Anwendung ist oft wie ein massiver, unbeweglicher Felsblock (Monolith). Alles ist fest miteinander verbunden. Willst du eine Kleinigkeit ändern, musst du den ganzen Block bearbeiten. Das ist langsam, riskant und skaliert schlecht.

    Eine modernisierte, Cloud-native Anwendung ist dagegen wie eine Kiste voller flexibler, intelligenter LEGO-Bausteine (Microservices). Jeder Baustein hat eine klare Aufgabe und kann unabhängig von den anderen ausgetauscht, verbessert oder skaliert werden.

    Das Ergebnis ist ein System, das von Natur aus agil, skalierbar und widerstandsfähig ist. Du kannst neue Funktionen in Tagen statt Monaten ausliefern und auf Lastspitzen reagieren, ohne dass das ganze System zusammenbricht.

    Müssen wir unsere komplette Anwendung auf einmal neu bauen?

    Nein, auf keinen Fall! Ein “Big Bang”-Ansatz ist extrem riskant und fast nie der Weg, den wir empfehlen. Wir verfolgen stattdessen eine schrittweise, evolutionäre Strategie.

    Stell es dir so vor: Wir bauen eine neue, moderne Fassade um dein altes Gebäude und ersetzen dann Raum für Raum, ohne dass der Betrieb stillsteht. Technisch bedeutet das, dass wir Stück für Stück einzelne Funktionalitäten aus dem alten Monolithen herauslösen und sie durch neue, flexible Microservices ersetzen.

    Dieser Ansatz minimiert das Risiko, liefert schnell erste sichtbare Erfolge und macht ein scheinbar riesiges Projekt beherrschbar.

    Warum ist Google Cloud die ideale Plattform für Cloud-Native Entwicklung & DevOps?

    Weil Google Cloud quasi die “Heimat” von Cloud-Native ist. Google hat viele der entscheidenden Technologien nicht nur adaptiert, sondern selbst erfunden und perfektioniert. Die Hauptgründe sind:

    • Führend bei Kubernetes (GKE): Als Erfinder von Kubernetes bietet Google mit der Google Kubernetes Engine (GKE) die mit Abstand ausgereifteste und am einfachsten zu managende Plattform für deine Container.

    • Exzellente Serverless-Lösungen: Mit Diensten wie Cloud Run kannst du dich voll auf deinen Code konzentrieren, während Google sich um die Infrastruktur kümmert. Das sorgt für maximale Agilität und Kosteneffizienz.

    • Offenheit und Flexibilität: Der starke Fokus auf Open Source vermeidet einen “Vendor Lock-in” und erleichtert die Integration in deine bestehende Tool-Landschaft.

    • Integrierte DevOps-Toolchain: Von der Code-Verwaltung bis zum automatisierten Deployment bietet Google Cloud eine nahtlos integrierte Werkzeugkette, die deine Release-Zyklen massiv beschleunigt.

    Wie finden wir den besten Startpunkt für unsere Modernisierungs-Reise?

    Das ist die entscheidende strategische Frage. Der Schlüssel liegt darin, nicht mit der Technik, sondern mit dem Geschäftswert zu beginnen.

    Unser bewährter erster Schritt ist ein gemeinsamer “Application Portfolio Assessment”-Workshop. Darin analysieren wir dein Anwendungsportfolio und beantworten Fragen wie: Welche Anwendung verursacht die größten Schmerzen? Wo bremst uns die Technik am stärksten aus? Und wo schlummert das größte, schnell zu hebende Potenzial?

    Das Ergebnis ist eine klare, priorisierte Roadmap, die sicherstellt, dass wir mit dem Projekt starten, das den größten und schnellsten Mehrwert für dein Unternehmen bringt. Lass uns diesen ersten Schritt gemeinsam gehen!

    Bereit, deine Entwicklung zu beschleunigen?

    Egal, ob du eine konkrete Frage hast oder eine strategische Erstberatung wünschst – wir sind für dich da.

    Das Seibert Google Team

    Seibert Group GmbH

    Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

    +49-611-205 70 180

    google@seibert.group