Die Infrastruktur- & Plattformlösungen von Google Cloud

Nutze die Vorteile einer der weltweit leistungsfähigsten Infrastrukturen: Automatische Skalierung, integrierte Sicherheit und maximale Effizienz für alle deine Anwendungen und Workloads.

Illustration der Google Cloud Infrastruktur mit Symbolen für schnelle Datenmigration aus einer Datenbank, Cloud-Speicher und die Verwaltung von Plattformlösungen.
Illustration der Google Cloud Infrastruktur mit Symbolen für schnelle Datenmigration aus einer Datenbank, Cloud-Speicher und die Verwaltung von Plattformlösungen.

Vorher & Nachher: Der Weg von starrer IT zur agilen Cloud-Plattform

Lokale Server und manuelle Prozesse sind teuer und langsam. Erlebe, wie eine moderne Cloud-Infrastruktur dein Unternehmen beschleunigt, sicherer macht und Kosten planbar werden lässt.
Starre & teure On-Premise-Welt

Hohe Investitions- und Wartungskosten für eigene Server, die bei Lastspitzen an ihre Grenzen stoßen und Innovationen ausbremsen.


Flexible & kosteneffiziente Cloud

Du bezahlst nur die Ressourcen, die du wirklich brauchst, und skalierst deine Infrastruktur auf Knopfdruck dynamisch nach oben oder unten.


Manuelle, langsame Bereitstellung

Das Aufsetzen neuer Server oder Umgebungen dauert Tage oder Wochen, ist fehleranfällig und führt zu inkonsistenten Systemen.


Automatisierte Infrastruktur (IaC)

Deine gesamte Infrastruktur ist als Code definiert. Neue Umgebungen werden in Minuten erstellt – standardisiert, wiederholbar und sicher.


Unkontrollierte Cloud-Ausgaben

Deine aktuelle Cloud-Rechnung ist eine Blackbox. Es ist unklar, wer welche Kosten verursacht, was zu Budget-Überschreitungen führt.


Volle Kostenkontrolle (FinOps)

Mit FinOps-Methoden schaffen wir volle Transparenz, weisen Kosten klar zu und optimieren deine Cloud-Ausgaben kontinuierlich.


Reaktive & isolierte Sicherheit

Sicherheitsmaßnahmen sind an physische Server gebunden und Bedrohungen werden oft erst nach einem Vorfall entdeckt.


Proaktive & integrierte Cloud Security

Sicherheit ist von Anfang an in die Architektur integriert (Security by Design) und wird über zentrale Dashboards proaktiv überwacht.


Grafik zum Thema Vorteile mit dem Schriftzug Your benefits, einem lachenden Emoji und schwebenden Münzen.

Dein Business-Vorsprung mit den Infrastruktur- & Plattformlösungen von Google Cloud

  • Zuverlässigkeit auf globalem Niveau

    Baue auf die gleiche, hochverfügbare und resiliente Infrastruktur, auf der auch Google-Dienste wie die Suche oder YouTube laufen. Profitiere von globaler Reichweite und maximaler Ausfallsicherheit.

  • Bis 30%

    niedrigere Cloud-Kosten durch den Einsatz von FinOps-Praktiken und kontinuierliche Optimierung deiner Ressourcen.

  • Sicherheit als oberste Priorität

    Profitiere von einem mehrschichtigen, proaktiven Sicherheitsmodell. Google investiert kontinuierlich in die Absicherung seiner Infrastruktur – wir sorgen dafür, dass sie für dich optimal konfiguriert ist.

  • 90%

    weniger Zeit für die Bereitstellung neuer Infrastruktur durch automatisierte Prozesse.

  • Die technischen Bausteine für dein solides Cloud-Fundament

    Die Google Cloud Platform bietet ein riesiges Portfolio an Infrastruktur-Produkten. Wir stellen die drei Kernbereiche vor, die das Fundament für jede moderne Cloud-Umgebung bilden.

    Bereit für ein Cloud-Fundament, das mit dir wächst?

    Eine moderne Cloud-Infrastruktur ist mehr als nur Server – sie ist der entscheidende Wegbereiter für Agilität, Wachstum und Innovation. Lass uns darüber sprechen, wie dein Fundament für die Zukunft aussehen kann.

    Illustration, die Wachstum und Erfolg darstellt: Ein großer Pfeil nach oben mit der Ziffer 1 und einem Plus, das ein Level up darstellt sowie ein lachendes Emoji symbolisieren positive Entwicklung und höchste Zufriedenheit.

    Infrastruktur im Einsatz: Anwendungsfälle für Stabilität und Wachstum

    Eine solide Cloud-Infrastruktur ist das Rückgrat für unzählige Geschäftsanwendungen. Sieh hier, wie sie in der Praxis eingesetzt wird, um reale Probleme zu lösen.

    Migration von On-Premise-Systemen

    Befreie dich von den Kosten und der Komplexität deiner lokalen Server und vollziehe den sicheren Wechsel in die Cloud.

    • Lift & Shift: Schnelle Migration von VMs zur sofortigen Kostensenkung.

    • Improve & Move: Modernisierung von Anwendungen im Zuge der Migration für mehr Effizienz.

    Nutzen: Geringere Betriebskosten, höhere Flexibilität, weniger Wartungsaufwand.

    Symbolische Darstellung einer Cloud-Migration, bei der Daten von einem lokalen Server-Rack über leuchtende Datenströme in eine Cloud-Infrastruktur übertragen werden.
    Skalierbare E-Commerce-Plattformen

    Sei für jeden Ansturm gewappnet – egal ob Black Friday oder Feiertags-Shopping.

    • Auto-Skalierung: Infrastruktur passt sich bei Lastspitzen automatisch an.

    • Globaler Lastausgleich: Biete Nutzern weltweit schnelle Ladezeiten und hohe Verfügbarkeit.

    Nutzen: Keine Ausfälle bei hohem Traffic, optimale User Experience, effiziente Kosten.

    Ein großes Warenlager als Symbol für den Handel, in dessen Mitte ein leuchtendes Schutzschild-Icon mit einem Einkaufswagen schwebt, das mit einem Netzwerk von Nutzer-Icons verbunden ist.
    Betrieb von SaaS-Anwendungen

    Baue eine zuverlässige, sichere und skalierbare Basis für dein Software-as-a-Service-Produkt.

    • Containerisierung (GKE): Anwendungen in isolierten, skalierbaren Containern betreiben.

    • Managed Databases: Konzentriere dich auf deine App, nicht auf die Datenbank-Administration.

    Nutzen: Schnelle Entwicklungszyklen, hohe Zuverlässigkeit, sicherer Betrieb.

    Ein Team bespricht in einem Meeting eine Software-Architektur, die auf einem großen Bildschirm als Diagramm mit einem zentralen Sicherheitssymbol dargestellt ist.
    Kostenkontrolle & FinOps-Kultur

    Verwandle deine Cloud-Rechnung von einer Blackbox in ein strategisches Werkzeug zur Steuerung.

    • Cost-Monitoring: Kosten verursachergerecht zuordnen und Budgets überwachen.

    • Rightsizing: Unnötige Ressourcen identifizieren und Ausgaben proaktiv optimieren.

    Nutzen: Volle Kostentransparenz, niedrigere Rechnungen, datengestützte Budgetplanung.

    Eine Person analysiert auf einem Tablet die Cloud-Kosten mit einer FinOps-Anwendung, die einen Google-Prozessor mit Finanzdaten und Analyse-Dashboards verknüpft.

    Vom Fundament zum optimierten Betrieb – Schritt für Schritt mit uns

    Eine leistungsstarke Infrastruktur braucht mehr als nur Technologie. Entdecke unsere Services, die eine solide technische Umsetzung mit strategischer Planung und kontinuierlicher Optimierung verbinden.

    Der Plan für deine perfekte Cloud Foundation

    Jede erfolgreiche Cloud-Reise beginnt mit einem soliden Plan. Wir analysieren deine bestehende IT-Landschaft, bewerten die Migrationsfähigkeit deiner Anwendungen und entwerfen eine sichere und skalierbare Zielarchitektur (Landing Zone).

    • Cloud Readiness Assessment und TCO-Analyse

    • Entwicklung einer individuellen Migrations-Strategie

    • Design einer sicheren und automatisierten Landing Zone

    Abstrakte Illustration des Problemlösungsprozesses: Ein Labyrinth in der Mitte symbolisiert eine komplexe Aufgabe, während Emojis den Weg von Verwirrung zu einer erfolgreichen Lösung darstellen.

    Wie deine Infrastruktur Realität wird

    Unsere zertifizierten Cloud Architects setzen den Plan in die Tat um. Wir bauen deine Landing Zone mithilfe von Infrastructure as Code (IaC) auf und migrieren deine Workloads sicher und planbar in die neue Zielumgebung.

    • Automatisierter Aufbau der Landing Zone mit Terraform

    • Durchführung von Lift-and-Shift- oder Replatforming-Migrationen

    • Implementierung von CI/CD-Pipelines für die Infrastruktur

    Illustration eines freundlichen Support-Roboters mit Headset, der auf einem Computerbildschirm einen Prozess erklärt und auf den ersten Schritt in einer Liste zeigt.

    Wie deine Cloud zuverlässig und effizient bleibt

    Nach der Migration beginnt der optimierte Betrieb. Wir unterstützen dich mit Managed Services, etablieren eine FinOps-Kultur zur Kostenkontrolle und sorgen mit SRE-Methoden für höchste Zuverlässigkeit und Performance.

    • Managed Services für den laufenden Betrieb deiner GCP-Umgebung

    • Implementierung von FinOps zur kontinuierlichen Kostenoptimierung

    • Site Reliability Engineering (SRE) für maximale Verfügbarkeit

    Symbolische Darstellung von Erfolg und Wertschätzung: Klatschende Hände, ein Herz und ein Siegerpokal vor einem Balkendiagramm, das positive Ergebnisse darstellt.

    Der Plan für deine perfekte Cloud Foundation

    Jede erfolgreiche Cloud-Reise beginnt mit einem soliden Plan. Wir analysieren deine bestehende IT-Landschaft, bewerten die Migrationsfähigkeit deiner Anwendungen und entwerfen eine sichere und skalierbare Zielarchitektur (Landing Zone).

    • Cloud Readiness Assessment und TCO-Analyse

    • Entwicklung einer individuellen Migrations-Strategie

    • Design einer sicheren und automatisierten Landing Zone

    Abstrakte Illustration des Problemlösungsprozesses: Ein Labyrinth in der Mitte symbolisiert eine komplexe Aufgabe, während Emojis den Weg von Verwirrung zu einer erfolgreichen Lösung darstellen.

    Wie deine Infrastruktur Realität wird

    Unsere zertifizierten Cloud Architects setzen den Plan in die Tat um. Wir bauen deine Landing Zone mithilfe von Infrastructure as Code (IaC) auf und migrieren deine Workloads sicher und planbar in die neue Zielumgebung.

    • Automatisierter Aufbau der Landing Zone mit Terraform

    • Durchführung von Lift-and-Shift- oder Replatforming-Migrationen

    • Implementierung von CI/CD-Pipelines für die Infrastruktur

    Illustration eines freundlichen Support-Roboters mit Headset, der auf einem Computerbildschirm einen Prozess erklärt und auf den ersten Schritt in einer Liste zeigt.

    Wie deine Cloud zuverlässig und effizient bleibt

    Nach der Migration beginnt der optimierte Betrieb. Wir unterstützen dich mit Managed Services, etablieren eine FinOps-Kultur zur Kostenkontrolle und sorgen mit SRE-Methoden für höchste Zuverlässigkeit und Performance.

    • Managed Services für den laufenden Betrieb deiner GCP-Umgebung

    • Implementierung von FinOps zur kontinuierlichen Kostenoptimierung

    • Site Reliability Engineering (SRE) für maximale Verfügbarkeit

    Symbolische Darstellung von Erfolg und Wertschätzung: Klatschende Hände, ein Herz und ein Siegerpokal vor einem Balkendiagramm, das positive Ergebnisse darstellt.

    Frequently Asked Questions

    Warum Google Cloud statt Microsoft Azure oder AWS?

    Alle drei sind Giganten. Die Wahl hängt oft von der strategischen Ausrichtung ab. Google Cloud ist unserer Meinung nach die beste Wahl für Unternehmen, die auf Offenheit, Daten und zukunftsweisende Technologien setzen. Die entscheidenden Vorteile sind:

    • Einzigartiges globales Netzwerk: Deine Anwendungen profitieren von demselben privaten Hochleistungsnetzwerk, das auch die Google-Suche antreibt – das sorgt für spürbar bessere Performance und Sicherheit.

    • Führend in Kubernetes, Open Source und KI: Als Erfinder von Kubernetes bietet Google mit GKE die ausgereifteste Plattform. Der starke Fokus auf Open Source gibt dir maximale Flexibilität und vermeidet einen “Vendor Lock-in” dazu ist Google führend in KI-Technologie.

    • Ideal für Hybrid- & Multi-Cloud: Durch Technologien wie Anthos ist Google Cloud die führende Plattform, um nicht nur die eigene Cloud, sondern auch deine On-Premise-Umgebungen und sogar andere Clouds zentral zu verwalten und zu modernisieren.

    Was ist eine "Landing Zone"?

    Stell dir vor, du baust eine neue Stadt. Bevor die ersten Häuser entstehen, legst du die Hauptstraßen, das Stromnetz, die Wasserversorgung und die Sicherheitszonen fest. Genau das ist eine Landing Zone für deine Cloud.

    Es ist eine sichere, standardisierte und automatisierte Startumgebung. Sie stellt sicher, dass grundlegende Aspekte wie Netzwerk, Sicherheit, Identitäten und Abrechnung von Anfang an nach Best Practices und deinen Compliance-Vorgaben konfiguriert sind.

    Jedes neue Projekt, das du startest, landet sicher auf diesem Fundament. Das beschleunigt die Innovation und verhindert von vornherein Wildwuchs und Sicherheitslücken.

    Ist die Cloud immer günstiger als On-Premise?

    Nicht automatisch, aber sie ist fast immer wirtschaftlicher. Der Schlüssel liegt im Wandel von hohen Vorab-Investitionen (CAPEX) zu flexiblen Betriebskosten (OPEX). Du kaufst keine überdimensionierten Server mehr für Lastspitzen, die 90 % der Zeit ungenutzt sind. Stattdessen bezahlst du nur die Rechenleistung, die du in diesem Moment tatsächlich benötigst.

    Dieses enorme Sparpotenzial hebt sich aber nicht von allein. Mit unseren FinOps-Services etablieren wir die nötige Transparenz, Kontrolle und Optimierung, damit die Flexibilität der Cloud zu einem echten und nachhaltigen Kostenvorteil für dich wird.

    Wie funktioniert eine Cloud-Migration konkret?

    Eine Migration ist bei uns keine chaotische “Hauruck-Aktion”, sondern eine sorgfältig geplante Reise. Wir folgen dabei unserem bewährten 4-Phasen-Modell:

    • Understand & Define: Zuerst analysieren wir deine bestehende Landschaft und definieren gemeinsam die Ziele und die passende Migrationsstrategie – vom einfachen “Lift-and-Shift” bis zur Modernisierung.

    • Deliver: Dann folgt die eigentliche, technische Umsetzung, bei der wir deine Systeme und Daten sicher in die Cloud überführen, immer mit dem Ziel, die Ausfallzeiten zu minimieren.

    • Improve: Nach der Migration beginnt die Optimierungsphase, in der wir sicherstellen, dass deine Anwendungen in der neuen Umgebung optimal laufen und du alle Cloud-Vorteile nutzt.

    Google ist ein US-Unternehmen. Wie passt das mit der DSGVO und unseren deutschen Datenschutzanforderungen zusammen?

    Das ist eine der wichtigsten und berechtigtsten Fragen für jedes deutsche Unternehmen. Die Antwort liegt in einer Kombination aus vertraglichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die wir für dich umsetzen:

    • Du entscheidest über den Datenstandort: Wir sorgen auf Wunsch dafür, dass deine Daten ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum (z. B. in Frankfurt) gespeichert und verarbeitet werden.

    • Du behältst die Kontrolle über die Verschlüsselung: Wir implementieren technische Schutzmaßnahmen, die einen unbefugten Zugriff praktisch verunmöglichen. Durch fortschrittliche Methoden wie die clientseitige Verschlüsselung behältst du die alleinige Kontrolle über die kryptografischen Schlüssel. Ohne diesen Schlüssel sind die Daten für jeden – auch für Google oder US-Behörden – nur unlesbarer Zeichensalat.

    • Robuste Verträge: Google bietet ein starkes, auf die Einhaltung der DSGVO ausgelegtes Vertragswerk, das die EU-Standardvertragsklauseln beinhaltet.

    Unsere Aufgabe als dein deutscher Partner ist es, dieses Gesamtpaket so für dich zu konfigurieren, dass du die Vorteile der globalen Cloud-Technologie nutzen und gleichzeitig die strengsten deutschen Datenschutzanforderungen erfüllen kannst.

    Bereit, dein Cloud-Fundament zu bauen?

    Egal, ob du eine konkrete Frage hast oder eine strategische Erstberatung wünschst – wir sind für dich da.

    Das Seibert Google Team

    Seibert Group GmbH

    Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

    +49-611-205 70 180

    google@seibert.group