Apps & Modernisierung: Level up mit Microservices

Modernisiere Legacy-Anwendungen und entwickle innovative Cloud-native Apps. Mit Microservices, Google Kubernetes Engine und CI/CD erreichst du schnellere Release-Zyklen und echte Zukunftsfähigkeit.

Illustration, die den Prozess der Anwendungsmodernisierung darstellt: Ein App-Baustein (Würfel) wird mit Werkzeugen für Idee (Glühbirne), Architektur (Lineal) und Design (Farbwähler) in einer Cloud-Umgebung neu erschaffen.
Illustration, die den Prozess der Anwendungsmodernisierung darstellt: Ein App-Baustein (Würfel) wird mit Werkzeugen für Idee (Glühbirne), Architektur (Lineal) und Design (Farbwähler) in einer Cloud-Umgebung neu erschaffen.

Von der Herausforderung zum Mehrwert: Dein Potenzial im Bereich Anwendungen & Modernisierung

Bremsen veraltete Anwendungen deine Innovationskraft oder verhindern starre Architekturen schnelle Anpassungen an den Markt? Entdecke, wie du deine Anwendungslandschaft zukunftsfähig machst und echte Agilität gewinnst.
Veraltete Legacy-Systeme blockieren

Bestehende Anwendungen sind oft schwer wartbar, teuer im Betrieb und können mit neuen technologischen Anforderungen nicht mithalten.


Anwendungen zukunftssicher gestalten

Modernisiere deine App-Landschaft, setze auf offene Standards und Cloud-native Ansätze für mehr Flexibilität und weniger Vendor Lock-in.


Monolithische Architekturen sind starr

Große, monolithische Anwendungen verhindern schnelle Anpassungen, die Implementierung neuer Features oder die Nutzung moderner Technologien.


Agilität durch Microservices gewinnen

Entwickle oder transformiere deine Anwendungen hin zu flexiblen Microservice-Architekturen, die unabhängige Updates und Skalierung ermöglichen.


Lange Software-Release-Zyklen

Die Auslieferung neuer Softwareversionen oder wichtiger Updates dauert oft Wochen oder Monate und verlangsamt deine Time-to-Market.


Entwicklung und Releases beschleunigen

Implementiere moderne DevOps- und CI/CD-Praktiken, um neue Features und Updates deutlich schneller und zuverlässiger bereitzustellen.


Apps nicht ausreichend skalierbar

Anwendungen können Lastspitzen oft nicht abfangen, laufen langsam oder verursachen hohe Betriebskosten durch mangelnde Effizienz.


Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit sichern

Baue Anwendungen, die mit deinem Geschäft mitwachsen und dank Cloud-Technologien wie GKE oder Cloud Run hochverfügbar und performant sind.


Mangelnde Integration bremst Innovation

Deine Anwendungen sind schlecht miteinander vernetzt, was den Datenaustausch erschwert und die Entwicklung neuer, integrierter Services blockiert.


Innovation mit APIs ermöglichen

Schaffe eine moderne API-Landschaft, die eine nahtlose Integration deiner Systeme und die Entwicklung neuer digitaler Produkte und Services vorantreibt.


Unsere Lösungen im Bereich Anwendungen & Modernisierung

Ob du deine Legacy-Systeme zukunftsfit machen, innovative Cloud-native Apps entwickeln oder deine Softwareauslieferung beschleunigen willst – wir haben die passende Lösung für dich:

A man presenting in an office setting, standing next to a flipchart with handwritten notes. Several people are seated, listening attentively. Large windows and plants are visible in the background.
Anwendungsmodernisierung & Migration

Wir analysieren deine bestehende App-Landschaft und setzen die passende Modernisierungsstrategie um – vom Re-Hosting bis zum Refactoring auf Google Cloud.

Two women collaborating at a desk, looking at a laptop screen in an office setting.
Cloud-Native Entwicklung & APIs

Entwickle mit uns innovative Cloud-native Anwendungen und leistungsstarke APIs. So beschleunigst du deine Innovationszyklen und schaffst die Basis für neue digitale Produkte und Services.

Close-up of hands typing on a laptop keyboard, wearing a suit and ring.
DevOps & CI/CD Implementierung

Etabliere oder optimiere deine automatisierten Build-, Test- und Deployment-Pipelines (CI/CD) auf Google Cloud für schnellere und zuverlässigere Software-Releases.

Unser Ansatz – Dein Weg zum Erfolg

Wir glauben nicht an Standardlösungen von der Stange. Deshalb begleiten wir dich partnerschaftlich und strukturiert durch alle Phasen deines Projekts – für Ergebnisse, die wirklich zu deinen Zielen passen und nachhaltig wirken.

Illustration der ersten Phase unseres Servicemodells: dem Verstehen. Ein Gehirn, das wissbegierig in ein Buch blickt, symbolisiert den Prozess der Analyse und Wissensaneignung.
1. Verstehen

Gemeinsam tauchen wir tief in deine aktuelle Situation, deine Ziele und Herausforderungen ein, um die perfekte Basis für dein Projekt zu schaffen.

Illustration der zweiten Phase unseres Servicemodells: dem Definieren. Eine Checkliste mit abgehakten Punkten, ein Kalender und ein Zahnrad symbolisieren den Prozess der Planung und Festlegung von Zielen.
2. Definieren

Auf Basis unserer Erkenntnisse entwickeln wir zusammen eine maßgeschneiderte Lösungsstrategie und einen klaren Plan für die Umsetzung.

Illustration der dritten Phase unseres Servicemodells: dem Umsetzen. Ineinandergreifende Puzzleteile und sich drehende Zahnräder symbolisieren die praktische Ausführung und Integration der definierten Maßnahmen.
3. Umsetzen

Wir setzen die geplante Lösung professionell um, egal ob technische Implementierung, Migration oder die Einführung neuer Prozesse in deinem Team.

Illustration der vierten Phase unseres Servicemodells: dem Verbessern. Bausteine, die zu einer bestehenden Struktur hinzugefügt werden, symbolisieren den Prozess der kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung.
4. Verbessern

Auch nach dem Go-live bleiben wir an deiner Seite, um den Nutzen deiner Lösung kontinuierlich zu optimieren und neue Potenziale zu entdecken.

Bereit für zukunftssichere Apps?

Schaffe mit modernen Architekturen und agilen Methoden Anwendungen, die nicht nur dein Unternehmen flexibler machen, sondern auch deinen Kunden ein besseres Nutzungserlebnis bieten.

Illustration, die Wachstum und Erfolg darstellt: Ein großer Pfeil nach oben mit der Ziffer 1 und einem Plus, das ein Level up darstellt sowie ein lachendes Emoji symbolisieren positive Entwicklung und höchste Zufriedenheit.

Frequently Asked Questions

Warum Google Cloud für unsere Anwendungsmodernisierung und -entwicklung nutzen?

Wenn du deine Anwendungen zukunftssicher, agil und innovativ gestalten möchtest, bietet dir Google Cloud entscheidende Vorteile:

  • Führend bei Kubernetes & Cloud-Native: Google hat Kubernetes erfunden und bietet mit der Google Kubernetes Engine (GKE) sowie Anthos unübertroffene Expertise und eine extrem leistungsfähige Plattform für containerisierte Anwendungen, Microservices und hybride Cloud-Szenarien.

  • Starke und flexible Serverless-Optionen: Mit Diensten wie Cloud Run und Cloud Functions kannst du Anwendungen und Backend-Services extrem agil, skalierbar und kosteneffizient entwickeln und betreiben, ohne dich um die darunterliegende Infrastruktur kümmern zu müssen.

  • Durchgängige DevOps & CI/CD-Toolchain: Google Cloud stellt integrierte Werkzeuge wie Cloud Build, Cloud Deploy und Artifact Registry bereit, die dir helfen, deine Softwareentwicklungs- und Auslieferungsprozesse vollständig zu automatisieren und erheblich zu beschleunigen.

  • Exzellentes API-Management: Mit Apigee und dem API Gateway unterstützt dich Google Cloud optimal beim Aufbau, der Sicherung und Verwaltung deiner APIs, die das Rückgrat moderner, integrierter Anwendungslandschaften und neuer digitaler Geschäftsmodelle bilden.

  • Fokus auf offene Standards & Innovationsgeschwindigkeit: Google setzt konsequent auf Open Source und offene Standards. Das sichert dir Flexibilität, vermeidet Vendor Lock-in und gibt dir schnellen Zugang zu den neuesten Technologien und Innovationen im Cloud-Native-Bereich.

Wir helfen dir, diese spezifischen Plattformvorteile von Google Cloud gezielt für deine Modernisierungs- und Entwicklungsstrategie zu nutzen, um deine Anwendungen schneller, effizienter und zukunftssicherer zu machen.

Was sind die Vorteile von Cloud-nativer Anwendungsentwicklung?

Cloud-native Anwendungen werden von Grund auf für die Cloud entwickelt und nutzen deren spezifische Vorteile optimal aus. Dazu gehören typischerweise Architekturen wie Microservices, der Einsatz von Containern (z.B. mit Google Kubernetes Engine) und serverless Technologien (z.B. Cloud Run).

Die Vorteile für dich sind enorme Skalierbarkeit, höhere Ausfallsicherheit, schnellere Entwicklungs- und Release-Zyklen (dank CI/CD), effizientere Ressourcennutzung und die Flexibilität, schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können.

Wie hilft uns DevOps dabei, unsere Software schneller und besser zu liefern?

DevOps ist eine Kombination aus Kultur, Praktiken und Werkzeugen, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) zu verbessern und Prozesse zu automatisieren.

Durch die Einführung von DevOps-Prinzipien und CI/CD-Pipelines (Continuous Integration/Continuous Deployment) mit Tools wie Cloud Build und Cloud Deploy kannst du Software-Updates häufiger, schneller und mit höherer Qualität veröffentlichen, Fehler reduzieren und die Stabilität deiner Systeme verbessern.

Was ist der Nutzen von APIs und einer API-First-Strategie?

APIs (Application Programming Interfaces) sind Schnittstellen, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Eine API-First-Strategie bedeutet, dass APIs als zentrale Produkte betrachtet und von Beginn an in die Anwendungsentwicklung eingeplant werden.

Der Nutzen für dich: bessere Integration deiner Systeme, die Möglichkeit, neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, schnellere Partneranbindungen und die Schaffung eines flexiblen Ökosystems rund um deine Services (z.B. gemanagt mit Apigee oder API Gateway).

Wie können wir sicherstellen, dass unsere Anwendungen auch sicher sind?

Sicherheit ist ein integraler Bestandteil moderner Anwendungsentwicklung und -modernisierung (“Secure by Design”).

Wir achten von Anfang an auf sichere Entwicklungspraktiken (DevSecOps), nutzen die Sicherheitsfunktionen der Google Cloud Plattform (z.B. IAM, VPC Service Controls) und implementieren Werkzeuge für kontinuierliches Security Monitoring.

Bei der Entwicklung von Microservices und APIs spielt auch die Absicherung der Schnittstellen (z.B. über API Gateway oder Apigee) eine zentrale Rolle, um deine Anwendungen und Daten umfassend zu schützen.

Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir

Innovative Anwendungen beschleunigen eure Prozesse und bieten Chancen für neue Produkte und Services für eure Kunden. Sprich mit unseren Experten über deine individuelle App-Strategie!

Das Seibert Google Team

Seibert Group GmbH

Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

+49-611-205 70 180

google@seibert.group