Ask me anything: Deine Google Workspace Sprechstunde

Du möchtest mehr über Google Workspace erfahren oder hast eine ganz bestimmte Frage zu einer Funktion, die dich schon immer beschäftigt hat? Nutze unsere offene “Ask Me Anything”-Session und stelle unseren erfahrenen Berater*innen all deine Fragen!

A group of people in a meeting room, with one person pointing at a flipchart displaying various notes and diagrams. The room has a large window and a table with bottles of water.
A group of people in a meeting room, with one person pointing at a flipchart displaying various notes and diagrams. The room has a large window and a table with bottles of water.

Überblick

Manchmal braucht man keine vollumfängliche Schulung, sondern einfach nur schnelle und kompetente Antworten auf gezielte Fragen. Genau dafür haben wir die “Ask me anything”-Session ins Leben gerufen. In 1,5 Stunden stehen wir dir und deinem Team zur Verfügung, um eure individuellen Fragen zu Google Workspace zu beantworten und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Du bestimmst die Agenda – wir liefern das Expertenwissen.

Aufbau

Diese Session hat keine feste Agenda, denn deine Fragen stehen im Mittelpunkt. Ein typischer Ablauf könnte so aussehen:

  • Deine Fragen im Fokus: Du bringst deine Themen mit, wir gehen sie Punkt für Punkt durch.
  • Gemeinsame Lösungsfindung: Wir schauen uns deine Herausforderungen live im System an und erarbeiten gemeinsam den besten Weg.
  • Individuelle Best Practices: Du erhältst praxisnahe Tipps und Tricks, die genau auf deinen Anwendungsfall zugeschnitten sind.
  • Vermittlung von Ressourcen: Wir zeigen dir passende Hilfsartikel, Videos oder andere Lernmaterialien zur Vertiefung.

Inhalt

Der Inhalt dieser Session wird von dir bestimmt! Mögliche Themen sind zum Beispiel:

  • Spezifische Fragen zu Funktionen in Gmail, Kalender, Drive, Docs, Sheets oder Meet.
  • Best Practices für die Organisation von Dateien in Geteilten Ablagen.
  • Tipps zur Automatisierung von Aufgaben mit Filtern in Gmail.
  • Optimierung der Zusammenarbeit in einem hybriden Team.
  • Ein interaktiver Austausch über die verschiedenen Workspace Tools.

Preise für unsere Modulschulungen

Aus unserem gesamten Angebot

Ab 10x Schulungen

aus unserem gesamten Angebot.

350 €

pro Schulung zzgl. USt.

Jetzt buchen

Ab 3x Schulungen

aus unserem gesamten Angebot.

400 €

pro Schulung zzgl. USt.

Jetzt buchen

Bei 1x Schulung

aus unserem gesamten Angebot.

500 €

pro Schulung zzgl. USt.

Jetzt buchen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist das eine klassische Schulung, bei der ich nur zuhöre?

Nein, unsere Schulungen sind interaktiv gestaltet. Das bedeutet, dass wir zwar auch lehren, die Teilnehmenden aber jederzeit Zwischenfragen stellen können und es in den 90 Minuten genug Zeit für individuelle Probleme gibt.

Paralleles nachvollziehen und mitmachen am eigenen Rechner ist mit einem zweiten Monitor auch gar kein Problem. In der Kursbeschreibung bekommst du einen Eindruck, was du erwarten kannst.

Was sind die Vorteile der Modul-Schulungen für mich als Kunde?

Leicht und handlich Eine Schulung mit 90 Minuten ist einfach in den Tagesablauf integriert. Sie benötigt keine Reise und auch keine große Zeitinvestition. Tatsächlich kann man nebenbei im Zweifel sogar noch ein Telefonat entgegen nehmen oder einen Chat betreuen, wenn es unbedingt sein muss. Die Kosten sind überschaubar und unkompliziert im Unternehmen freigegeben und die Verbindlichkeit ist minimal.

Keine Komplexität. Einfach machen. Die Einführung der Google-Tools, Atlassian-Software wie Jira oder Confluencesind oft große und komplexe Vorhaben. Denke an die ganzen Menschen, die dabei erreicht und überzeugt werden müssen. Viele unserer Ansprechpartner:innen sind noch nicht so erfahren und und können die vielen Fragen, die intern gestellt werden, nicht beantworten. Sie kennen die Anwendungsfälle nicht und können nicht so leicht an das Tagesgeschäft anknüpfen und erklären, wie die Tools im Arbeitsalltag optimal helfen. Mit den Online-Schulungen könnt ihr jetzt einfach loslegen.

Perfekte Antwort auf Hybride Arbeit: remote, kurz, erschwinglich Eine Online-Schulung ist die perfekte Antwort für hybride Arbeitsmodelle. Es handelt sich um eine attraktive Weiterbildungsmöglichkeit. Sie ist kostengünstig und leicht zu genehmigen. Und sie kann von zu Hause aus durchgeführt werden.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es zur Teilnahme?

Wir empfehlen einen Computer bzw. Notebook mit Mikrofon und Webcam. Theoretisch ist eine Teilnahme ohne Mikro oder Webcam möglich, allerdings macht das die Partizipation und das Fragenstellen entsprechend schwer und langsam.

Handelt es sich bei den Schulungen um aufgezeichnete Videos?

Auch wenn unsere kompakten Modulschulungen online stattfinden, werden diese live von ein*er Trainer*in gehalten. All unsere Schulungen und Workshops finden im persönlichen Austausch zwischen Trainer*in und Teilnehmenden statt.

Wenn du dich für Lernvideos interessierst, die du in eigenem Tempo absolvieren kannst, solltest du einen Blick auf unsere Academy mit den Online-Kursen werfen.

Wie viele Teilnehmer*innen können an einem Termin teilnehmen?

An einer kompakten Modulschulung können pro Schulungstermin bis zu 25 Personen teilnehmen.

Kompakte Gruppen ermöglichen es uns individueller auf die Teilnehmenden eingehen zu können. Bisher waren unsere Teilnehmer*innen sehr angetan von der Kombination aus Lehren und interaktivem und praxisnahem Lernen.

Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir

Erzähl uns von deiner Vision oder deiner aktuellen Herausforderung. Wir finden gemeinsam heraus, wie wir dich am besten unterstützen können.

Das Seibert Google Team

Seibert Group GmbH

Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

+49-611-205 70 180

google@seibert.group