Cloud Data Warehouse: Schnell, skalierbar, sicher

Modernes Data Warehouse mit Google Cloud & BigQuery: Fundament für schnelle Analysen, bessere Entscheidungen.

  • Alle Daten an einem Ort – für klaren Durchblick
  • Daten-Schatz heben: Basis für KI & Innovation
  • Daten-Compliance meistern, Risiken minimieren
  • Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
    Three people in business attire having a discussion around a laptop at a white table, with coffee and water bottles present.
    Three people in business attire having a discussion around a laptop at a white table, with coffee and water bottles present.

    Typische Hürden auf dem Weg zur Datenklarheit

  • Datensilos bremsen dein Business aus

    Deine Daten sind über unzählige Systeme und Excel-Tabellen verstreut? So fehlt der Gesamtblick und wertvolle Zeit geht bei der manuellen Datenaufbereitung verloren.

  • Veraltete Systeme: Teuer und unflexibel

    Dein bestehendes Data Warehouse ächzt unter der Datenlast, Abfragen dauern ewig und die Kosten für Lizenzen und Wartung fressen dein IT-Budget auf.

  • Analysen im Blindflug statt Erkenntnisse

    Wichtige Geschäftsentscheidungen basieren eher auf Bauchgefühl als auf Fakten, weil aktuelle, verlässliche Daten nicht schnell genug verfügbar sind oder das Vertrauen fehlt.

  • Chancen verpasst: KI bleibt ungenutzt

    Das Potenzial moderner Technologien wie KI und maschinelles Lernen bleibt ungenutzt, weil deiner Dateninfrastruktur die nötige Power und Flexibilität fehlt.

  • Unser Lösungsansatz: Google BigQuery und passgenaue Services

    Wir glauben, dass ein modernes Cloud Data Warehouse mehr ist als nur Technologie.

    Es ist das Fundament, um aus deinen Daten echten Mehrwert zu schöpfen. Deshalb setzen wir auf die Power und Flexibilität von Google Cloud – insbesondere auf Google BigQuery als Herzstück deiner serverless Datenplattform.

    Kombiniert mit unserer strategischen Beratung, technischen Umsetzungskompetenz und dem Fokus auf deine individuellen Ziele, beseitigen wir Datensilos, ermöglichen blitzschnelle Analysen und schaffen eine zentrale, verlässliche Datenbasis.

    So wird dein Data Warehouse vom Kostentreiber zum Innovationstreiber.

    Grafik einer starken Partnerschaft
    Eine kleine, dekorative Illustration

    Deine Vorteile: So profitierst du von einem modernen Cloud Data Warehouse

  • Klare Datensicht gewinnen

    Mit einer zentralen Datenbasis in BigQuery erhältst du den 360-Grad-Blick. Fundierte Entscheidungen triffst du auf Basis verlässlicher Echtzeit-Daten.

  • Analyse-Turbo zünden

    Erlebe Abfragen und Reports in Sekundenschnelle. Google BigQuery skaliert automatisch mit deinen Anforderungen – ohne Cluster-Management.

  • Kosten senken, Innovation fördern

    Optimiere IT-Ausgaben durch nutzungsbasierte Preise und den Wegfall teurer Lizenzen. Setze Ressourcen für wertschöpfende Projekte frei.

  • Fit für die KI-Zukunft

    Schaffe mit einem modernen Data Warehouse die flexible Basis für Predictive Analytics, Machine Learning und KI-gestützte Automatisierung.

  • Eine dekorative Illustration

    Unser Vorgehen: Dein Erfolg ist unser Plan

    Die Modernisierung deines Data Warehouse ist mehr als ein reines IT-Projekt. Für nachhaltigen Erfolg betrachten wir den Wandel ganzheitlich und begleiten dich partnerschaftlich von der ersten Idee bis zur kontinuierlichen Optimierung deiner Datenstrategie.

    Drei Aktionsfelder

    Mensch: Datenkompetenz & Akzeptanz

    Deine Teams sind der Schlüssel zum Erfolg. Durch maßgeschneiderte Schulungen und Begleitung stellen wir sicher, dass alle Beteiligten das neue Data Warehouse optimal nutzen und dessen Potenziale voll ausschöpfen können.

    Technologie: BigQuery & Skalierbarkeit

    Wir setzen auf führende Google Cloud Technologien wie BigQuery, um eine leistungsstarke, skalierbare und sichere Datenplattform für dich aufzubauen – das technische Rückgrat für deine Datenzukunft.

    Organisation: Datenkultur & Prozesse

    Ein modernes Data Warehouse verändert Arbeitsweisen. Wir helfen dir, deine Datenprozesse anzupassen, Verantwortlichkeiten zu klären und eine datengetriebene Kultur in deinem Unternehmen zu etablieren.

    In vier Phasen zum gemeinsamen Erfolg

    Unser Vorgehen folgt einem klaren, iterativen Prozess in vier Phasen, um sicherzustellen, dass wir deine Ziele erreichen:

    Illustration der ersten Phase unseres Servicemodells: dem Verstehen. Ein Gehirn, das wissbegierig in ein Buch blickt, symbolisiert den Prozess der Analyse und Wissensaneignung.
    1. Verstehen

    Gemeinsam analysieren wir deine Datenlandschaft und Ziele. Wir identifizieren Potenziale und definieren klare Anforderungen für dein Cloud Data Warehouse.

    Illustration der zweiten Phase unseres Servicemodells: dem Definieren. Eine Checkliste mit abgehakten Punkten, ein Kalender und ein Zahnrad symbolisieren den Prozess der Planung und Festlegung von Zielen.
    2. Definieren

    Du erhältst ein maßgeschneidertes Konzept für dein Google Cloud Data Warehouse. Wir designen die Architektur mit BigQuery und planen die Umsetzung.

    Illustration der dritten Phase unseres Servicemodells: dem Umsetzen. Ineinandergreifende Puzzleteile und sich drehende Zahnräder symbolisieren die praktische Ausführung und Integration der definierten Maßnahmen.
    3. Umsetzen

    Wir bauen dein neues Data Warehouse auf, migrieren deine Daten sicher und schulen deine Teams für den produktiven Einsatz der neuen Plattform.

    Illustration der vierten Phase unseres Servicemodells: dem Verbessern. Bausteine, die zu einer bestehenden Struktur hinzugefügt werden, symbolisieren den Prozess der kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung.
    4. Verbessern

    Als dein Partner optimieren wir dein Data Warehouse kontinuierlich. Wir managen Kosten, erschließen neue Potenziale und maximieren den Nutzen deiner Daten.

    Bereit für dein Daten-Upgrade?

    Schluss mit langsamen Reports und unübersichtlichen Daten! Wir helfen dir, dein Cloud Data Warehouse auf Google Cloud zu modernisieren oder neu aufzubauen. Kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

    Illustration, die Wachstum und Erfolg darstellt: Ein großer Pfeil nach oben mit der Ziffer 1 und einem Plus, das ein Level up darstellt sowie ein lachendes Emoji symbolisieren positive Entwicklung und höchste Zufriedenheit.

    Beispielhafte Services für deine erfolgreiche Daten-Infrastruktur

    Jedes Data Warehouse Projekt ist einzigartig. Diese Services sind Beispiele – wir stellen dir ein Paket zusammen, das exakt zu deinen Anforderungen passt.

    Technologien, die dein Datenpotenzial entfesseln

    Für dein modernes Cloud Data Warehouse setzen wir auf die bewährten und innovativen Dienste von Google Cloud. Diese Technologien ermöglichen uns, eine maßgeschneiderte, leistungsstarke und zukunftssichere Datenplattform für dich zu realisieren. Wir kümmern uns um die optimale Konfiguration und Integration.

    Frequently Asked Questions

    Was sind die größten Vorteile einer Data Warehouse Modernisierung mit Google BigQuery?

    Kurz gesagt: Du tauschst starre Limits und hohe Vorab-Investitionen gegen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Intelligenz.

    Die entscheidenden Vorteile sind:

    • Extreme Geschwindigkeit & Skalierbarkeit: Analysiere riesige Datenmengen nicht in Stunden, sondern in Sekunden. BigQuery skaliert im Hintergrund für dich, egal ob du Gigabytes oder Petabytes an Daten abfragst – ohne dass dein Team Cluster verwalten muss.

    • Smarte Kosteneffizienz: Statt teure Hardware für Lastspitzen zu kaufen, zahlst du nur für das, was du tatsächlich nutzt (Pay-per-Use). Das macht deine Kosten flexibel und oft deutlich geringer.

    • Nahtlose KI-Integration: BigQuery ist das perfekte Fundament für zukünftige Innovationen. Die direkte Anbindung an Google’s KI- und Machine-Learning-Dienste ermöglicht dir, unkompliziert fortschrittliche Analysen und Prognosen zu erstellen.

    • Fokus auf das Wesentliche: Das komplexe Management, Patchen und Updaten von traditioneller DWH-Infrastruktur entfällt komplett. Dein Team kann sich auf das konzentrieren, was wirklich Wert schafft: Einblicke aus Daten zu gewinnen.

    Wie lange dauert ein Projekt zur DWH-Modernisierung typischerweise?

    Das hängt von deiner individuellen Ausgangslage und deinen Zielen ab. Ein riesiges “Big-Bang”-Projekt ist selten der richtige Weg. Unser Ansatz ist agil und auf schnellen Mehrwert ausgerichtet:

    Einen ersten, hoch-relevanten Anwendungsfall – zum Beispiel ein zentrales Sales-Dashboard – können wir oft schon in wenigen Wochen zum Leben erwecken. Für die vollständige Modernisierung einer komplexen Landschaft entwickeln wir gemeinsam mit dir eine realistische Roadmap, die wir Schritt für Schritt umsetzen, sodass du kontinuierlich Verbesserungen siehst.

    Ist die Migration von einem On-Premise Data Warehouse zu BigQuery kompliziert?

    Eine Migration ist ein strategisches Vorhaben, das gut geplant sein will – aber “kompliziert” muss es sich für dich nicht anfühlen. Mit unserem erfahrenen Team und den richtigen Werkzeugen wird der Prozess beherrschbar und sicher.

    Wir setzen auf eine bewährte Methodik und die spezialisierten Migrations-Services von Google Cloud. Unser Fokus liegt darauf, deine Daten, bestehende Logiken und Anbindungen sicher und effizient nach BigQuery zu überführen und dabei die Ausfallzeiten für dein laufendes Geschäft auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Du kannst dich auf dein Tagesgeschäft konzentrieren, während wir die technische Umsetzung steuern.

    Welche Rolle spielt die Datensicherheit bei einem Cloud Data Warehouse auf Google Cloud?

    Die entscheidende Rolle. Deine Daten sind eines deiner wertvollsten Güter, und ihr Schutz ist für uns nicht verhandelbar. Wir sichern deine Daten auf Google Cloud wie eine moderne Festung mit mehreren Schutzwällen:

    • Das Fundament: Wir bauen auf der globalen, hochsicheren und zertifizierten Infrastruktur von Google auf.

    • Der Daten-Safe: Deine Daten sind standardmäßig immer verschlüsselt, sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung.

    • Die Zutrittskontrolle: Über granulare Zugriffsberechtigungen (IAM) steuern wir exakt, wer welche Daten sehen und bearbeiten darf.

    • Das Wachbuch: Umfassende Audit-Logs stellen sicher, dass jede Aktion nachvollziehbar ist und du deine Compliance-Anforderungen erfüllst.

    Was kostet der Betrieb eines Cloud Data Warehouse auf BigQuery?

    BigQuery revolutioniert die Kostenstruktur im Vergleich zur alten Welt, in der du teure Server für maximale Last kaufen musstest. Das Preismodell ist flexibel und basiert im Kern auf zwei Komponenten:

    • Speicher: Du bezahlst für den Speicherplatz, den deine Daten belegen – oft nur wenige Cent pro Gigabyte und Monat.

    • Analyse: Du bezahlst für die Datenmenge, die bei einer Abfrage verarbeitet wird.

    Das bedeutet: Du zahlst nur für das, was du tatsächlich nutzt. Keine ungenutzten Kapazitäten, keine hohen Vorab-Investitionen. Wir helfen dir dabei, diese Kostenstruktur durch Best Practices (FinOps) transparent zu gestalten, zu überwachen und kontinuierlich zu optimieren.

    Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir

    Du möchtest dein Data Warehouse modernisieren oder neu aufbauen, um endlich das volle Potenzial deiner Daten zu nutzen? Wir sind bereit, dich dabei zu unterstützen. Melde dich für ein unverbindliches Gespräch – wir freuen uns auf dich!

    Das Seibert Google Team

    Seibert Group GmbH

    Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

    +49-611-205 70 180

    google@seibert.group