Industrie 4.0 Digitalisierung der Produktion
Datensilos, Effizienzdruck und Fachkräftemangel meistern mit intelligenten Lösungen der Google Cloud.
Die größten Potenziale für Finanzdienstleister
Datensilos & Legacy-Systeme
Daten aus ERP, MES und SCADA sind isoliert und in Altsystemen gefangen. Das verhindert eine ganzheitliche Sicht und bremst strategische Entscheidungen aus.
Effizienzdruck in der Fertigung
Ungeplante Anlagenstillstände kosten im Schnitt 147.000 € pro Stunde. Ohne intelligente Steuerung bleiben enorme Potenziale in der “versteckten Fabrik” ungenutzt.
Fachkräftemangel & Wissensverlust
Der demografische Wandel führt zum Verlust von kritischem Erfahrungswissen (“Brain Drain”), während der Mangel an Fachkräften zu einer der größten Wachstumsbremsen wird.
Konkrete Lösungen für deine Produktion
Eine erfolgreiche Transformation erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Wir bieten dir durchgängige Lösungen, die deine Daten, Maschinen und vor allem deine Mitarbeiter miteinander verbinden.
Brich Datensilos auf und schaffe eine Single Source of Truth
✓ Daten aus allen Quellen vereinen
Führe Daten aus ERP, MES und Lieferkette in einem zentralen, serverless Data Warehouse mit BigQuery zusammen.
✓ Altsysteme intelligent modernisieren
Transformiere dein starres Legacy-MES schrittweise in eine offene, cloud-native Datenquelle, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.
✓ Daten für alle zugänglich machen
Ermögliche deinen Fachbereichen mit Self-Service BI (Looker), eigenständig Analysen zu fahren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Steigere die Effizienz und Qualität direkt in der Fertigung
✓ Maschinenausfälle vorhersagen
Analysiere Sensordaten mit Vertex AI, um Wartungsbedarf vorauszusagen, bevor ein teurer Stillstand eintritt (Predictive Maintenance).
✓ Qualität automatisch sicherstellen
Nutze Vision AI für die KI-gestützte visuelle Inspektion, um Fehler in Echtzeit an der Produktionslinie zu erkennen und Ausschuss zu reduzieren.
✓ Manuelle Prozesse eliminieren
Automatisiere die Verarbeitung von Lieferscheinen, Qualitätsberichten und Rechnungen mit Document AI.
Begegne dem Fachkräftemangel und sichere dein wertvollstes Kapital
✓ Alle Mitarbeiter vernetzen
Überwinde die Kluft zwischen Büro und Shopfloor mit Google Workspace und binde alle Mitarbeiter – auch die “Non-Desk-Worker” – in die digitale Kommunikation ein.
✓ Expertenwissen digitalisieren
Ermögliche deinen Fachexperten, mit Low-Code (AppSheet) eigenständig mobile Apps für Wartungs-Checklisten oder die Qualitätssicherung zu erstellen.
✓ Erfahrungswissen zugänglich machen
Baue mit Gemini und NotebookLM eine intelligente Wissensdatenbank auf, die wie ein digitaler Mentor agiert und neuen Mitarbeitern das Wissen deiner Experten rund um die Uhr zur Verfügung stellt.
Unser Ansatz für deine erfolgreiche Transformation
Jedes Unternehmen hat eine individuelle Ausgangslage und unterschiedliche Herausforderungen. Um diese gemeinsam zu bewältigen und dein Unternehmen erfolgreicher zu machen, gehen wir in vier Phasen vor.
1. Verstehen
Gemeinsam analysieren wir deine aktuellen Prozesse, von der Planung bis zur Dokumentation und identifizieren die größten Hebel.
2. Definieren
Wir designen die passende Lösung, die deine spezifischen Herausforderungen löst und schnell einen Mehrwert liefert.
3. Umsetzen
Wir implementieren die Tools und schulen dein Team, damit alle – im Büro und auf der Baustelle – souverän damit arbeiten können.
4. Verbessern
Auch nach dem Start bleiben wir an deiner Seite, um die Prozesse weiter zu optimieren und neue Potenziale zu heben.
Bereit, deine Produktion zukunftsfähig zu machen?
Lass uns gemeinsam herausfinden, wo die größten Hebel für dein Unternehmen liegen. In einer kostenfreien Potenzialanalyse skizzieren wir erste, konkrete Schritte, die sich für dich wirklich lohnen.
Frequently Asked Questions
Unsere OT-Systeme (Maschinensteuerungen) sind ein isoliertes Netz. Wie gewährleisten wir bei einer Anbindung an die Cloud die Sicherheit?
Das ist die entscheidende Frage und die größte Herausforderung bei der IT/OT-Konvergenz. Der traditionelle “Burg-und-Graben”-Ansatz, bei dem alles innerhalb des Netzwerks als sicher gilt, ist in einer vernetzten Welt überholt. Wir setzen daher auf eine moderne Zero-Trust-Architektur, die nach dem Prinzip “Niemals vertrauen, immer verifizieren” arbeitet.
Konkret bedeutet das:
-
Wir errichten mit VPC Service Controls einen “virtuellen Sicherheitsperimeter” um deine Cloud-Ressourcen. Diese digitalen Schleusen kontrollieren streng, welche Daten zwischen deinen Maschinen und der Cloud fließen dürfen.
-
Mit dem Security Command Center überwachen wir die gesamte vernetzte Landschaft zentral, um Schwachstellen und Bedrohungen proaktiv zu erkennen, bevor sie zum Problem werden.
Ein Austausch unseres kritischen MES-Systems erscheint uns zu riskant. Gibt es Alternativen zum Big Bang?
Diese Einschätzung ist absolut richtig.
Ein “Big Bang”-Austausch eines so kritischen Systems wie des MES (“Manufacturing Execution System”) ist extrem riskant und in den meisten Fällen nicht der Weg, den wir empfehlen.
Unsere bewährte Strategie ist eine schrittweise Modernisierung. Das Ziel ist es, dein MES von einem geschlossenen On-Premise-Silo in eine offene, cloud-native Datenquelle zu verwandeln. Dafür binden wir zunächst dein bestehendes System an die Cloud an und führen die wertvollen Produktionsdaten in einer zentralen Plattform wie Google BigQuery zusammen.
Auf dieser Basis können dann einzelne Funktionalitäten des alten MES nach und nach durch moderne, flexible Cloud-Anwendungen ersetzt werden, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.
Wie hilft uns die Cloud, die Anforderungen aus CSRD (Nachhaltigkeit) und NIS2 (Cybersecurity) zu erfüllen?
Diese regulatorischen Vorgaben sind ein zwingender Business Case, um fundamentale Digitalisierungsprojekte zu beschleunigen. Die Cloud bietet die technologische Grundlage, um die Anforderungen effizient und nachweisbar zu erfüllen:
-
Für CSRD (Nachhaltigkeitsreporting): Die CSRD-Berichtspflicht ist eine komplexe Datenherausforderung. Wir helfen dir beim Aufbau einer zentralen Datenplattform mit BigQuery als “Single Source of Truth”, um alle relevanten Daten – vom Energieverbrauch bis zu Lieferketten-Audits – zu sammeln. Mit Dataplex schaffen wir einen auditierten und transparenten Prozess für dein Reporting.
-
Für NIS2 (Cybersicherheit): Die Erfüllung der NIS2-Anforderungen beginnt mit einem sicheren Fundament. Unsere Cloud Foundation implementiert von Beginn an wesentliche Sicherheitskontrollen für Netzwerk, Identitäten und Konfigurationen und schafft so eine sichere und auditierbare Umgebung, die als Nachweis für die Einhaltung der Richtlinie dient.
Wie lässt sich der konkrete ROI einer Investition in Predictive Maintenance berechnen?
Der Return on Investment (ROI) von Predictive Maintenance ist oft erstaunlich klar und schnell darstellbar. Die Berechnung basiert hauptsächlich auf der Vermeidung von extrem teuren, ungeplanten Stillständen.
-
Die Kosten des Stillstands: Eine Studie von ABB beziffert die durchschnittlichen Kosten eines ungeplanten Stillstands für deutsche Industrieunternehmen auf 147.000 EUR pro Stunde.
-
Die ROI-Logik: Die Investition in eine Predictive-Maintenance-Lösung (Datenanbindung, Training von KI-Modellen mit Vertex AI etc.) wird direkt diesen potenziellen Verlusten gegenübergestellt. Wenn du durch die intelligente Vorhersage von Ausfällen nur eine einzige Stunde ungeplanten Stillstands pro Jahr verhinderst, hat sich die Investition oft schon mehr als amortisiert. Hinzu kommen weitere Vorteile wie geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer der Anlagen.
Warum sollten wir auf Google setzen, wenn viele unserer Maschinen auf Siemens- oder SAP-Systemen laufen?
Das ist eine sehr gute Frage, denn es geht nicht um ein “Entweder-Oder”. Google Cloud ersetzt nicht deine spezialisierten Maschinensteuerungen oder dein ERP-System – es macht sie intelligenter und wertvoller.
Das Kernproblem sind oft die Datensilos: Die wertvollen Daten aus deinen Siemens-Steuerungen (OT) und deinem SAP-System (IT) sind voneinander isoliert. Unsere Strategie ist es, diese Silos aufzubrechen. Wir führen die Daten aus all deinen Systemen auf einer zentralen Plattform – Google BigQuery – zusammen.
Erst wenn diese Daten an einem Ort sind, kannst du übergreifende Analysen fahren, die Effizienz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg optimieren oder KI-Modelle trainieren, die Zusammenhänge erkennen, die vorher verborgen waren.
Google Cloud agiert als die vereinheitlichende Intelligenz-Schicht über deiner gesamten bestehenden Landschaft.
Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir
Lass uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, wie du deine Bauprojekte effizienter, transparenter und profitabler gestalten kannst. Fülle einfach das Formular aus oder buche direkt einen Termin, der in deinen Kalender passt.
