DevOps & CI/CD Implementierung

Beschleunige deine Entwicklung und steigere die Softwarequalität durch maßgeschneiderte CI/CD-Pipelines.

  • Software-Updates schneller und häufiger ausliefern
  • Systemstabilität erhöhen, Fehlerquoten senken
  • Produktivität steigern, Zusammenarbeit fördern
  • Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
    Three people in business attire having a discussion around a laptop at a white table, with coffee and water bottles present.
    Three people in business attire having a discussion around a laptop at a white table, with coffee and water bottles present.

    Typische Prozesse die Software-Auslieferung blockieren

  • Langsame, fehlerhafte Releases

    Manuelle Deployments sind extrem zeitaufwendig, notorisch fehleranfällig und führen oft zu kritischen Verzögerungen deiner wichtigen Software-Updates und neuer Features.

  • Inkonsistente Testumgebungen

    Ständige Abweichungen zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen verursachen unerwartete Fehler (“Works on my machine”-Effekt) und kosten wertvolle Zeit bei der Fehlersuche.

  • Mangelnde Team-Kollaboration

    Ausgeprägte Silos zwischen deinen Entwicklungs- (Dev) und Betriebsteams (Ops) führen zu Missverständnissen, Reibungsverlusten und ineffizienten, langwierigen Übergabeprozessen.

  • Hoher manueller Testaufwand

    Das manuelle Testen deiner Software bindet nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern verlangsamt auch den gesamten Release-Prozess und ist oft nicht umfassend genug, um alle Fehler zu finden.

  • Unser Lösungsansatz: Mit DevOps & CI/CD zu beschleunigter Software-Exzellenz

    Wir etablieren eine moderne DevOps-Kultur und implementieren durchgängige CI/CD-Automatisierungspipelines mit den passenden Google Cloud Technologien.

    So beseitigen wir manuelle Engpässe, verbessern die Zusammenarbeit deiner Teams und schaffen die Grundlage für schnelle, iterative Softwareentwicklung.

    Deine Kunden profitieren von schneller verfügbaren Features und einer konstant hohen Qualität.

    Grafik einer starken Partnerschaft
    Eine kleine, dekorative Illustration

    Deine Vorteile: Mehr als nur Geschwindigkeit

  • Schnellere, häufigere Releases

    Liefere neue Software-Versionen und wichtige Updates in deutlich kürzeren Abständen zuverlässig und planbar an deine Nutzer aus.

  • Höhere Softwarequalität sichern

    Reduziere menschliche Fehler drastisch durch automatisierte Tests und konsistente Deployments, was die Stabilität deiner Systeme nachhaltig erhöht.

  • Gesteigerte Team-Produktivität

    Automatisiere Routineaufgaben im Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess, damit sich deine Entwickler*innen auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.

  • Bessere Zusammenarbeit & Kultur

    Fördere eine engere Kooperation, geteiltes Wissen und gemeinsame Verantwortung zwischen Dev und Ops durch transparente Prozesse und eine gelebte DevOps-Kultur.

  • Eine dekorative Illustration

    Unser Vorgehen: Dein Erfolg ist unser Plan

    Die Einführung von DevOps und CI/CD ist eine transformative Reise, die weit über reine Tool-Implementierung hinausgeht. Wir begleiten dich dabei ganzheitlich – von der Analyse deiner aktuellen Prozesse bis zur Etablierung einer nachhaltigen Automatisierungs- und Innovationskultur.

    Drei Aktionsfelder

    Mensch: Team-Kultur & Skill-Aufbau

    Wir fördern eine offene DevOps-Kultur der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Lernens in deinen Teams und bauen gezielt die benötigten Skills für moderne CI/CD-Praktiken und -Werkzeuge auf.

    Technologie: Pipeline-Design & Tool-Integration

    Wir designen und implementieren maßgeschneiderte, robuste CI/CD-Pipelines mit den passenden Google Cloud Tools (z.B. Cloud Build, Cloud Deploy) und integrieren sie nahtlos in deine bestehende Entwicklungsumgebung und -prozesse.

    Organisation: Automatisierung & Release-Taktik

    Wir helfen dir, deine Software-Lieferprozesse durchgängig zu automatisieren und effektive Release-Taktiken (z.B. Blue/Green, Canary Deployments) zu etablieren, die Geschwindigkeit und Stabilität für deine Anwendungen optimal vereinen.

    In vier Phasen zum gemeinsamen Erfolg

    Unser Vorgehen folgt einem klaren, iterativen Prozess in vier Phasen, um sicherzustellen, dass wir deine Ziele erreichen:

    Illustration der ersten Phase unseres Servicemodells: dem Verstehen. Ein Gehirn, das wissbegierig in ein Buch blickt, symbolisiert den Prozess der Analyse und Wissensaneignung.
    1. Verstehen

    Gemeinsam bewerten wir deinen aktuellen DevOps- und CI/CD-Reifegrad und identifizieren die größten Potenziale für Automatisierung und nachhaltige Prozessoptimierung.

    Illustration der zweiten Phase unseres Servicemodells: dem Definieren. Eine Checkliste mit abgehakten Punkten, ein Kalender und ein Zahnrad symbolisieren den Prozess der Planung und Festlegung von Zielen.
    2. Definieren

    Wir konzipieren deine individuelle CI/CD-Toolchain auf der Google Cloud und definieren klare, zukunftsfähige Strategien für Testing, Branching und Deployment.

    Illustration der dritten Phase unseres Servicemodells: dem Umsetzen. Ineinandergreifende Puzzleteile und sich drehende Zahnräder symbolisieren die praktische Ausführung und Integration der definierten Maßnahmen.
    3. Umsetzen

    Unsere erfahrenen Expert*innen implementieren deine automatisierten CI/CD-Pipelines und integrieren sie nahtlos mit deinen Entwicklungsworkflows und Zielumgebungen (z.B. GKE, Cloud Run).

    Illustration der vierten Phase unseres Servicemodells: dem Verbessern. Bausteine, die zu einer bestehenden Struktur hinzugefügt werden, symbolisieren den Prozess der kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung.
    4. Verbessern

    Wir unterstützen dich aktiv dabei, deine etablierten Pipelines kontinuierlich zu optimieren, neue DevOps-Praktiken einzuführen und eine Kultur der stetigen Verbesserung fest zu verankern.

    Bereit für CI/CD-Pipelines, die funktionieren?

    Schluss mit langsamen Releases! Wir helfen dir, eine leistungsstarke DevOps-Kultur und effiziente CI/CD-Pipelines aufzubauen, damit du deine Software schneller und zuverlässiger an deine Kunden liefern kannst.

    Illustration, die Wachstum und Erfolg darstellt: Ein großer Pfeil nach oben mit der Ziffer 1 und einem Plus, das ein Level up darstellt sowie ein lachendes Emoji symbolisieren positive Entwicklung und höchste Zufriedenheit.

    Beispielhafte Services für erfolgreiche DevOps & CI/CD

    Jede DevOps-Transformation und CI/CD-Pipeline ist einzigartig. Deshalb stellen wir aus unserem umfassenden Servicekatalog genau die Leistungen zusammen, die du für deine automatisierte Softwareauslieferung benötigst – hier einige Beispiele:

    Frequently Asked Questions

    Was ist der Unterschied zwischen Continuous Integration, Delivery und Deployment?

    Stell dir den Weg deines Codes wie eine moderne Logistikkette vor, die in drei Stufen immer smarter wird:

    1. Continuous Integration (CI) – Die Qualitätskontrolle am Fließband: Jede Code-Änderung wird sofort automatisch gebaut und getestet. So entdecken wir Fehler direkt, wenn sie entstehen, und nicht erst kurz vor der Auslieferung.

    2. Continuous Delivery (CDel) – Das versandfertige Paket: Jede Änderung, die die Qualitätskontrolle besteht, wird automatisch als fertiges “Software-Paket” für die Produktion vorbereitet und bereitgestellt. Es steht quasi im Warenausgang und du musst nur noch per Knopfdruck die Freigabe für den Versand erteilen.

    3. Continuous Deployment (CDep) – Der autonome Express-Versand: Das ist die höchste Automatisierungsstufe. Jedes Paket, das alle Tests besteht, wird vollautomatisch und ohne menschlichen Eingriff direkt an deine Nutzer*innen ausgeliefert.

    Welche konkreten Vorteile bringt uns eine CI/CD-Pipeline?

    Eine CI/CD-Pipeline ist wie eine mehrspurige Autobahn für deine Ideen – sie bringt sie schneller, sicherer und zuverlässiger von der Entwicklung bis zu deinen Nutzer*innen. Die wichtigsten Vorteile sind:

    • Mehr Geschwindigkeit: Du kannst neue Features und Verbesserungen in Stunden oder Tagen veröffentlichen, nicht mehr in Wochen oder Monaten.

    • Höhere Qualität: Automatisierte Tests bei jeder einzelnen Änderung fangen Fehler extrem früh ab und sorgen für deutlich stabilere Systeme.

    • Weniger Risiko: Manuelle, fehleranfällige und nervenaufreibende Deployments am Wochenende gehören der Vergangenheit an.

    • Zufriedenere Teams: Deine Entwickler*innen können sich auf das konzentrieren, was sie lieben – kreativ sein und Code schreiben –, anstatt sich mit manuellen Prozessen herumzuschlagen.

    Ist DevOps nur etwas für große Tech-Unternehmen oder auch für KMUs?

    Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. DevOps ist keine Frage der Unternehmensgröße, sondern der Ambition. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist die Fähigkeit, schnell und agil auf den Markt zu reagieren, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

    Du musst auch nicht von null auf hundert gehen. Wir helfen dir, die DevOps-Prinzipien schrittweise und pragmatisch einzuführen – angepasst an deine Kultur und deine Ressourcen.

    Oft ist der positive Effekt bei KMUs aufgrund der kürzeren Entscheidungswege sogar schneller spürbar.

    Welche Rolle spielt Infrastructure as Code (IaC) bei DevOps und CI/CD?

    Infrastructure as Code (IaC) ist das stabile Fundament, auf dem eine wirklich schnelle und zuverlässige CI/CD-Pipeline erst stehen kann. Es ist der Bauplan für deine gesamte IT-Umgebung, nur eben in Form von Code (z.B. mit Terraform).

    Statt Server, Netzwerke und Datenbanken manuell zu konfigurieren, beschreiben wir sie in einer Datei. Das hat entscheidende Vorteile:

    • Konsistenz: Deine Test- und Produktionsumgebungen sind identische Zwillinge. Das “Bei mir lief’s aber”-Problem ist Geschichte.

    • Geschwindigkeit: Neue Umgebungen für Tests oder Entwicklerinnen werden in Minuten erstellt, nicht in Tagen.

    • Sicherheit: Jede Änderung an der Infrastruktur ist versioniert, nachvollziehbar und überprüfbar – genau wie jede andere Code-Änderung auch.

    Wie lange dauert typischerweise die Implementierung einer CI/CD-Pipeline?

    Die gute Nachricht ist: Du musst nicht monatelang warten, um erste Ergebnisse zu sehen.

    Eine erste, funktionierende und wertschöpfende Pipeline für eine einzelne Anwendung können wir oft schon innerhalb von ein bis drei Wochen aufsetzen. Die Erweiterung auf viele komplexe, voneinander abhängige Systeme und die Verankerung der DevOps-Kultur im gesamten Team ist dann ein längerer, evolutionärer Prozess.

    Unser bewährter Ansatz ist es, mit einem überschaubaren Pilotprojekt zu starten. So schaffen wir einen schnellen Erfolg, dein Team lernt die Vorteile direkt kennen und wir können den weiteren Weg gemeinsam realistisch planen.

    Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir

    Optimiere deine Software-Auslieferung und stärke deine Innovationskraft nachhaltig. Sprich mit uns darüber, wie wir mit modernen DevOps-Methoden und maßgeschneiderten CI/CD-Pipelines deine Entwicklungsprozesse auf das nächste Level heben können.

    Das Seibert Google Team

    Seibert Group GmbH

    Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

    +49-611-205 70 180

    google@seibert.group