ACTARIA: Datengetriebener Erfolg im Partner-Marketing

  • Zentrale Datenplattform: Ablösung einer alten MS Access-Datenbank und Konsolidierung diverser Datenquellen in Google BigQuery.
  • Automatisierte Prozesse: Effizientere Abrechnung und Reporting durch eine automatisierte Datenpipeline auf Google Cloud.
  • Datengetriebene Einblicke: Echtzeit-Dashboards in Looker Studio für bessere Kampagnen-Performance und strategische Entscheidungen.
  • Screenshots der Actaria-Software, die die Benutzeroberfläche zur Erstellung von Tracking-Links für die Kampagne Molimo US zeigt. Links ist die Hauptansicht mit Eingabefeldern und rechts eine kompaktere Ansicht über einer Webseite.
    Zwei Personen arbeiten an einem Holztisch, umgeben von Laptops und Dokumenten.
Eine Person hält einen roten Stift und macht Notizen auf einem Blatt Papier, während eine weitere Hand sichtbar ist, die auf ein Dokument zeigt, was eine kollaborative Besprechung oder Arbeitsphase suggeriert.
  • Veraltete Datenbank-Technologie
  • Fragmentierte Datenquellen
  • Fehlender Gesamtüberblick
  • Manuelle, langsame Prozesse
  • Wenn eine alte Datenbank den Überblick im Partnermarketing verhindert

    Actaria ist als Spezialist für Partner-Marketing darauf angewiesen, Daten aus verschiedensten Partnernetzwerken und Plattformen effizient zu verwalten und zu integrieren. Doch die bisherige Infrastruktur, die auf einer alten MS Access-Datenbank basierte, wurde zunehmend zum Hindernis.

    Diese veraltete Technologie erschwerte es, einen einheitlichen Überblick über die Marketing-Performance zu gewinnen und Prozesse zu rationalisieren. Die Daten lagen in getrennten Silos, was eine ganzheitliche Analyse verhinderte.

    Um für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein, benötigte Actaria dringend eine skalierbare und moderne Infrastruktur. Das Ziel war klar: Daten konsolidieren, das Reporting automatisieren und eine maßgeschneiderte Lösung schaffen, die mit den Anforderungen des Unternehmens wächst.

    Eine moderne Datenpipeline für maximale Transparenz

    Um die Herausforderungen von Actaria zu lösen, haben wir eine leistungsstarke Datenpipeline auf Google Cloud aufgebaut. Mithilfe des Integration-Tools Airbyte, das auf einer Compute Engine VM gehostet wird, ziehen wir Daten aus den zahlreichen Affiliate-Netzwerken zusammen.

    Diese großen Datensätze werden in Google BigQuery gespeichert, dem zentralen Herzstück der neuen Architektur. Dort werden die Rohdaten täglich durch komplexe Workflows in Dataform veredelt und für die Analyse aufbereitet.

    Die aufbereiteten Informationen werden schließlich in interaktiven Looker Studio Dashboards visualisiert, die dem Actaria-Team Einblicke in Echtzeit ermöglichen. Die gesamte Infrastruktur wird dabei durch einen Load Balancer und den Identity-Aware Proxy zuverlässig geschützt.

    Als Google Cloud Partner haben wir nicht nur die Datenquellen integriert und die Cloud-Umgebung verwaltet, sondern auch durch gezieltes Enablement sichergestellt, dass das Actaria-Team seinen neuen Data Stack effektiv nutzen kann.

    Portraitfoto von Detlef Langrock

    “Unsere Zusammenarbeit mit Seibert und Google Cloud war ein Game-Changer. Durch die Konsolidierung unserer Partner-Marketing-Daten und die Automatisierung wichtiger Prozesse haben wir eine beispiellose Transparenz in unseren Daten gewonnen und die Abläufe rationalisiert. Die exzellente Dokumentation war dabei besonders hilfreich.”

    Detlef Langrock CEO, Actaria GmbH
  • Zentrales BigQuery Data Warehouse
  • Automatisierte Airbyte-Datenpipeline
  • Interaktive Looker Studio Dashboards
  • Umfassendes Team-Enablement
  • Vom Datensilo zur datengetriebenen Entscheidungszentrale

    Die auf Google Cloud basierende Datenanalyse-Lösung hat Actaria einen einheitlichen Echtzeit-Überblick über alle Partner-Marketing-Daten verschafft – ein entscheidendes Upgrade im Vergleich zum vorherigen Tool.

    Diese neue Transparenz führte zu direkten Verbesserungen bei den Abrechnungsprozessen und lieferte tiefere Einblicke in die Performance der Kampagnen. Das Team ist nun in der Lage, fundierte, datengetriebene Entscheidungen zu treffen.

    Mit der skalierbaren Infrastruktur ist Actaria bestens für zukünftiges Wachstum gerüstet. Das Unternehmen kann sich flexibel an neue Anforderungen anpassen und seinen Wettbewerbsvorteil in der Partner-Marketing-Landschaft weiter ausbauen.

    Steckt das Potenzial deines Unternehmens in Datensilos fest?

    Veraltete Datenbanken und verstreute Datenquellen bremsen dein Wachstum und verhindern fundierte Entscheidungen. Wir sind darauf spezialisiert, komplexe Datenlandschaften zu konsolidieren und automatisierte Analyse-Plattformen auf Google Cloud zu bauen. Lass uns in einem Gespräch herausfinden, wie wir deine Daten zum Leben erwecken.

    Illustration, die Wachstum und Erfolg darstellt: Ein großer Pfeil nach oben mit der Ziffer 1 und einem Plus, das ein Level up darstellt sowie ein lachendes Emoji symbolisieren positive Entwicklung und höchste Zufriedenheit.

    Die entscheidenden Lösungsbausteine

    Der Erfolg von Actaria liegt in der intelligenten Kombination mehrerer Lösungsbereiche, um aus einer fragmentierten Datenlandschaft einen echten strategischen Vorteil zu schaffen.

    Data Analytics & Business Intelligence

    Verwandle verstreute Daten in deinen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir brechen Datensilos auf und schaffen eine zentrale, blitzschnelle Analyseplattform für glasklare Dashboards und fundierte Entscheidungen.

    Cloud-Plattform & Betrieb

    Schaffe ein solides und skalierbares Fundament für deine Daten. Wir bauen eine effiziente Cloud-Infrastruktur, die nicht nur deine aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern flexibel mit deinem Unternehmen mitwächst.

    Anwendungen & Modernisierung

    Löse dich von teurer und unflexibler Legacy-Software. Wir helfen dir, veraltete Datenbanksysteme durch eine moderne, cloud-native Datenarchitektur zu ersetzen und so die Basis für zukünftiges Wachstum zu legen.

    Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir

    Erzähl uns von deiner Vision oder deiner aktuellen Herausforderung. Wir finden gemeinsam heraus, wie wir dich am besten unterstützen können.

    Das Seibert Google Team

    Seibert Group GmbH

    Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

    +49-611-205 70 180

    google@seibert.group

    Illustration eines freundlichen Support-Mitarbeiters mit Headset, der auf die Schaltfläche zur Terminbuchung zeigt.