Cloud Disaster Recovery
Sichere dein Unternehmen vor Ausfällen mit DRaaS auf Google Cloud und sorge für lückenlose Business Continuity.


Typische Risiken ohne Cloud Disaster Recovery Plan
Kompletter Stillstand gefährdet Existenz
Ein schwerwiegender Ausfall deiner IT-Systeme, etwa durch Naturkatastrophen oder Cyberangriffe, kann ohne Notfallplan den gesamten Geschäftsbetrieb lahmlegen und existenzbedrohend sein.
Lange Downtimes zerstören Reputation
Fehlende oder ungetestete Disaster-Recovery-Pläne führen zu extrem langen Wiederherstellungszeiten (RTO) und hohem Datenverlust (RPO), was Kundenvertrauen und Reputation nachhaltig schädigt.
Hohe Kosten für Altsysteme
Der Betrieb und die Wartung traditioneller, dedizierter Disaster-Recovery-Standorte sind oft extrem teuer, komplex und nicht flexibel genug für moderne Anforderungen.
Compliance-Vorgaben nicht erfüllt
Viele Branchen fordern nachweisbare Disaster-Recovery-Fähigkeiten. Ohne einen dokumentierten und getesteten Plan riskierst du Strafen und rechtliche Konsequenzen.
Unser Lösungsansatz: Maßgeschneiderte DR-Strategien mit Google Cloud und DRaaS
Wir verbinden die hochverfügbare und resiliente Infrastruktur von Google Cloud mit bewährten DRaaS-Konzepten (Disaster Recovery as a Service) und unserer strategischen Beratung.
Gemeinsam erstellen wir einen robusten IT-Notfallplan, der dein Unternehmen vor langen Ausfallzeiten schützt, die schnelle Wiederherstellung kritischer Systeme sicherstellt und so das Vertrauen deiner Kunden auch im Ernstfall bewahrt.
So wird dein Disaster Recovery nicht nur reaktiv, sondern ein proaktiver Baustein deiner Business Continuity.
Deine Vorteile: Wenn Business Continuity zur Selbstverständlichkeit wird
Geschäftsbetrieb aufrechterhalten
Auch bei schwerwiegenden Störungen oder Katastrophen sicherst du mit einem Cloud Disaster Recovery Plan die Fortführung deiner kritischen Geschäftsprozesse und schützt dein Unternehmen.
Systeme blitzschnell wiederherstellen
Minimiere Ausfallzeiten (RTO) und Datenverlust (RPO) drastisch, erfülle deine Serviceversprechen und stärke das Vertrauen deiner Kunden durch schnelle Reaktionsfähigkeit im Notfall.
DR-Kosten deutlich reduzieren
Profitiere von kosteneffizienten DRaaS-Lösungen (Disaster Recovery as a Service) in der Google Cloud und vermeide hohe Investitionen in eigene, dedizierte DR-Infrastruktur.
Compliance-Anforderungen meistern
Mit einem dokumentierten, getesteten und auf Google Cloud basierenden Disaster Recovery Plan erfüllst du branchenspezifische sowie gesetzliche Vorgaben (z.B. DORA, KRITIS) nachweislich.
Unser Vorgehen: Dein Erfolg ist unser Plan
Ein erfolgreicher Disaster Recovery Plan erfordert mehr als nur Technologie; er muss von Menschen getragen und in der Organisation verankert sein. Unser ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass deine DR-Lösung im Ernstfall funktioniert und dein Business schützt.
Drei Aktionsfelder
Mensch: Training & klare Abläufe
Wir schulen deine Teams für den Notfall und definieren klare Kommunikations- und Handlungsabläufe, damit im Krisenfall jeder seine Rolle kennt.
Technologie: Cloud & schnelle Recovery
Wir nutzen die resiliente Google Cloud Infrastruktur und intelligente DRaaS-Lösungen für eine schnelle und zuverlässige Wiederherstellung deiner Systeme.
Organisation: Notfallplan & Compliance
Gemeinsam erstellen wir einen detaillierten, regelmäßig getesteten IT-Notfallplan, der deine Compliance-Anforderungen erfüllt und dokumentiert.
In vier Phasen zum gemeinsamen Erfolg
Unser Vorgehen folgt einem klaren, iterativen Prozess in vier Phasen, um sicherzustellen, dass wir deine Ziele erreichen:
1. Verstehen
Zusammen analysieren wir deine Business-Impacts, definieren kritische Systeme und legen deine individuellen RTO/RPO-Ziele fest.
2. Definieren
Wir entwickeln deine maßgeschneiderte DR-Strategie und den detaillierten Notfallplan, inklusive Auswahl der passenden Google Cloud Technologien.
3. Umsetzen
Wir implementieren die DR-Lösung, richten Datenreplikation und Failover-Mechanismen ein und führen erste Tests mit deinen Teams durch.
4. Verbessern
Wir optimieren deinen DR-Plan durch regelmäßige Tests, Simulationen und Anpassungen an veränderte Anforderungen oder Bedrohungen.
Bereit für echte Ausfallsicherheit & Business Continuity?
Stelle sicher, dass dein Unternehmen auch im Ernstfall handlungsfähig bleibt und deine Kunden sich auf die Verfügbarkeit deiner Dienste verlassen können.
Beispielhafte Services für deine Cloud Disaster Recovery
Jede Disaster Recovery Strategie ist einzigartig. Deshalb stellen wir aus unserem Servicekatalog genau die Leistungen zusammen, die du für die Sicherung deiner Business Continuity und Notfallwiederherstellung benötigst – hier einige Beispiele:
Business Impact Analyse (BIA)
Wir identifizieren deine kritischen Geschäftsprozesse und deren Abhängigkeiten zur RTO/RPO-Definition.
DR-Strategie & Plan-Entwicklung
Du erhältst einen detaillierten IT-Notfallplan, der auf deine Bedürfnisse und Google Cloud zugeschnitten ist.
Implementierung Datenreplikation
Wir richten die kontinuierliche Replikation deiner wichtigen Daten in eine sichere Google Cloud Umgebung ein.
Setup DR-Infrastruktur (DRaaS)
Wir bauen deine DR-Umgebung in Google Cloud auf, optimiert für schnelle Aktivierung und Kosteneffizienz.
Regelmäßige DR-Tests & Simulationen
Stelle die Funktionsfähigkeit deines Notfallplans durch geplante Tests und realistische Simulationen sicher.
Compliance-konforme Dokumentation
Wir helfen dir, deinen DR-Plan und die Testergebnisse revisionssicher für Audits zu dokumentieren.
Technologien für deine Ausfallsicherheit
Eine effektive Disaster Recovery Strategie stützt sich auf leistungsstarke und resiliente Technologien. Wir nutzen die fortschrittlichen Dienste von Google Cloud, um deine DR-Lösung zu implementieren, zu automatisieren und mit unserer Expertise zu einer verlässlichen Absicherung für dein Unternehmen zu machen.
Cloud Backup and DR
Zentrales DR-Management, schnelle Wiederherstellung
Cloud Storage
Sicherer Speicher, globale Datenreplikation
Compute Engine
Flexible VM-Instanzen, schnelle Bereitstellung
Virtual Private Cloud
Isoliertes Netzwerk, sichere DR-Umgebung
Cloud DNS
Automatischer Failover, nahtloser Wechsel
Google Workspace
Krisenkommunikation, Team-Koordination sicherstellen
Frequently Asked Questions
Was genau ist Cloud Disaster Recovery (DR) und warum brauchen wir das?
Cloud Disaster Recovery ist dein digitaler Notfallplan. Er stellt sicher, dass dein Geschäft auch nach einem schwerwiegenden Ausfall – sei es ein Brand, eine Überschwemmung oder ein massiver Cyberangriff – schnell wieder auf die Beine kommt.
Warum du das brauchst? Weil jede Minute, in der deine Systeme stillstehen, bares Geld, Kundendaten und Reputation kostet. Eine solide DR-Strategie ist deine Versicherung gegen den digitalen Stillstand und sichert die Handlungsfähigkeit und oft sogar die Existenz deines Unternehmens im Ernstfall.
Was bedeutet DRaaS (Disaster Recovery as a Service) konkret für uns?
DRaaS bedeutet, dass du dir kein zweites, teures Rechenzentrum als “Notfall-Standort” in den Keller stellen musst, das 99 % der Zeit ungenutzt herumsteht.
Stattdessen nutzt du die flexible Infrastruktur der Google Cloud als deine Notfall-Umgebung. Dort halten wir eine minimale “Pilotflamme” deiner Systeme bereit. Im Ernstfall wird die volle Kapazität dann sekundenschnell hochgefahren. Wir sind dabei dein Architekt und Verwalter dieser Lösung – deutlich kosteneffizienter und flexibler, als du es selbst aufbauen könntest.
Welche Rolle spielt ein detaillierter Disaster Recovery Plan (IT-Notfallplan)?
Der DR-Plan ist das Drehbuch für den Ernstfall. Ohne ihn herrscht im Katastrophenfall pures Chaos. In diesem Plan ist glasklar und detailliert festgelegt:
Wer macht was? (Rollen und Verantwortlichkeiten) In welcher Reihenfolge? (Die exakten Schritte zur Wiederherstellung) Wie wird kommuniziert? (Die Notfall-Kommunikationswege)
Ein Drehbuch, das nie geprobt wurde, ist wertlos. Deshalb ist das regelmäßige Testen dieses Plans der entscheidende Faktor, der im Notfall über einen schnellen Erfolg oder ein langes Desaster entscheidet.
Was bedeuten die Kennzahlen RTO und RPO für unser Disaster Recovery?
Diese beiden Werte sind die entscheidenden Leitplanken für deine gesamte DR-Strategie. Wir definieren sie ganz einfach anhand von zwei zentralen Fragen:
RTO (Recovery Time Objective) – Die Zeit-Frage: “Wie lange darf mein System maximal ausfallen, bevor es für mein Geschäft kritisch wird?” Die Antwort (z. B. 4 Stunden) ist dein RTO. Es definiert die geforderte Geschwindigkeit der Wiederherstellung.
RPO (Recovery Point Objective) – Die Daten-Frage: “Wie viele Daten darf ich maximal verlieren?” Die Antwort (z. B. die Daten der letzten 15 Minuten) ist dein RPO. Es definiert die notwendige Frequenz der Datensicherung.
Gemeinsam legen wir diese Ziele fest und bauen dann die technische Lösung, die diese Werte garantiert.
Wie unterstützt Google Cloud eine effektive Disaster Recovery Strategie?
Google Cloud ist die perfekte Notfall-Infrastruktur für dein Unternehmen. Die wichtigsten Vorteile sind:
Globale Resilienz: Deine Systeme können an mehreren, geografisch getrennten Orten gleichzeitig bereitstehen. Fällt eine Region aus, übernimmt nahtlos eine andere.
Spezialisierte Werkzeuge: Mit Services wie “Google Cloud Backup and DR” bekommen wir mächtige Werkzeuge, um die Sicherung und Wiederherstellung deiner Systeme weitgehend zu automatisieren.
Kosteneffiziente Flexibilität: Du musst die volle Leistung für den Notfall nicht permanent bezahlen. Die Cloud ermöglicht es uns, nur eine minimale Bereitschaft vorzuhalten und die volle Kapazität erst bei Bedarf auf Knopfdruck hinzuzuschalten.
Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir
Sorge dafür, dass dein Unternehmen auch den größten Stürmen trotzt. Kontaktiere uns jetzt, um deinen maßgeschneiderten Cloud Disaster Recovery Plan zu entwickeln und deine Business Continuity auf ein neues Level zu heben.
