Cloud Backup & Recovery
Erreiche deine RTO/RPO-Ziele durch smarte Backup-Lösungen auf Google Cloud.


Typische Herausforderungen ohne Cloud Backup & Recovery
Drohender Datenverlust lähmt Betrieb
Unzuverlässige oder fehlende Backups setzen deine Unternehmensdaten permanent Risiken wie Cyberangriffen, Hardwaredefekten oder menschlichen Fehlern aus. Ein Verlust kann existenzbedrohend sein.
Lange Ausfallzeiten kosten Geld
Jede Minute, die deine Systeme nach einem Vorfall stillstehen, bedeutet verlorene Produktivität und Umsatzeinbußen. Deine aktuellen Wiederherstellungszeiten (RTO) sind möglicherweise viel zu lang.
Manuelle Backups binden IT
Komplexe, manuelle oder veraltete Backup-Systeme verursachen hohe Kosten und binden wertvolle IT-Ressourcen, die für strategischere Aufgaben fehlen.
Regeln missachtet, Strafen drohen
Ohne nachweisbare und regelmäßig getestete Backup- und Recovery-Prozesse riskierst du Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien und branchenspezifische Vorgaben.
Unser Lösungsansatz: Google Cloud für deine Recovery-Strategie
Wir kombinieren die robusten und skalierbaren Technologien von Google Cloud, wie Google Cloud Backup und DR Service, mit unserer tiefgreifenden Expertise.
So entwickeln wir für dich eine maßgeschneiderte Strategie, die deine Daten zuverlässig schützt, eine schnelle Wiederherstellung ermöglicht (RTO/RPO-Ziele im Blick) und so die Geschäftskontinuität auch für deine Kunden sicherstellt.
Damit wird Datensicherung vom reinen Kostenfaktor zum Stabilitätsanker deines Unternehmens.
Deine Vorteile: Cloud Backup & Recovery als dein Stabilitätsanker
Datenverlust zuverlässig vermeiden
Deine kritischen Unternehmensdaten sind durch automatisierte, sichere Backups auf Google Cloud bestmöglich geschützt – vor Cyberangriffen, Defekten und Fehlern.
Ausfallzeiten drastisch verkürzen
Im Ernstfall stellst du deine Systeme und Daten schnell wieder her, erreichst deine RTO-Ziele und sicherst so die kontinuierliche Geschäftstätigkeit.
Backup-Aufwand spürbar senken
Profitiere von kosteneffizienten, skalierbaren Cloud-Lösungen und automatisierten Prozessen, die deine IT-Ressourcen entlasten und manuelle Eingriffe minimieren.
Compliance-Anforderungen erfüllen
Mit transparenten, nachweisbaren Backup- und Recovery-Prozessen erfüllst du Datenschutzrichtlinien und branchenspezifische Vorgaben souverän und revisionssicher.
Unser Vorgehen: Dein Erfolg ist unser Plan
Damit dein Cloud Backup & Recovery nicht nur technisch exzellent ist, sondern sich nahtlos in deine Organisation einfügt, verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser kombiniert bewährte Modelle und maßgeschneiderte Services für maximale Datensicherheit und schnelle Wiederherstellung.
Drei Aktionsfelder
Mensch: Team-Fit & klare Rollen
Wir schulen deine Teams im Umgang mit den Backup-Prozessen und definieren klare Verantwortlichkeiten für den Ernstfall, damit jeder weiß, was zu tun ist.
Technologie: Starke Cloud & Schutz
Wir setzen auf die führenden Backup- und Recovery-Technologien von Google Cloud und automatisieren Prozesse für maximale Zuverlässigkeit und Effizienz.
Organisation: Pläne & sichere Reports
Gemeinsam entwickeln und testen wir robuste Notfallpläne und stellen sicher, dass deine Backup-Strategie alle Compliance-Anforderungen erfüllt und dokumentiert ist.
In vier Phasen zum gemeinsamen Erfolg
Unser Vorgehen folgt einem klaren, iterativen Prozess in vier Phasen, um sicherzustellen, dass wir deine Ziele erreichen:
1. Verstehen
Gemeinsam analysieren wir deinen aktuellen Schutzbedarf, definieren RTO/RPO-Ziele und identifizieren kritische Daten und Systeme.
2. Definieren
Wir konzipieren deine individuelle Cloud Backup- und Recovery-Strategie auf Google Cloud, inklusive Notfallplänen und Testverfahren.
3. Umsetzen
Wir implementieren die Backup-Lösungen, automatisieren Prozesse und schulen deine Mitarbeiter für eine reibungslose Anwendung.
4. Verbessern
Wir überprüfen regelmäßig die Effektivität deiner Backups, testen Wiederherstellungen und optimieren die Strategie kontinuierlich.
Bereit für sichere Backups & schnelle Recovery?
Sichere deine Unternehmensdaten und minimiere Ausfallzeiten, damit auch deine Kunden sich jederzeit auf deine Services verlassen können. Entdecke, unsere maßgeschneiderten Cloud Backup & Recovery Lösungen.
Beispielhafte Services für dein Cloud Backup
Jede Backup- und Recovery-Strategie ist einzigartig. Deshalb stellen wir aus unserem Servicekatalog genau die Leistungen zusammen, die du für den Schutz deiner Daten und die schnelle Wiederherstellung benötigst – hier einige Beispiele:
Backup & Recovery Assessment
Wir analysieren deinen Ist-Zustand und definieren gemeinsam Recovery-Ziele (RPO/RTO).
Strategie-Design (Cloud Backup)
Du erhältst eine maßgeschneiderte Backup-Strategie für Google Cloud inklusive Speicher- und Aufbewahrungskonzept.
Implementierung (Backup and DR)
Wir richten den Google Cloud Backup and DR Service oder native Backup-Methoden für dich ein.
Automatisierte Recovery-Tests
Sorge für Gewissheit durch regelmäßig geplante und durchgeführte Tests deiner Wiederherstellungsprozesse.
Compliance-Dokumentation & Reporting
Wir unterstützen dich bei der Erstellung der notwendigen Dokumentation und Reports für interne und externe Audits.
Managed Backup Operations
Konzentriere dich auf dein Kerngeschäft, während wir den Betrieb und die Überwachung deiner Backups übernehmen.
Technologien, die deine Daten schützen
Die richtige Technologie ist das Fundament jeder robusten Backup- und Recovery-Strategie. Wir setzen auf bewährte Google Cloud-Dienste, die wir passgenau für deine Bedürfnisse auswählen, konfigurieren und mit unseren Services zu einer umfassenden Sicherheitslösung verbinden.
Cloud Backup and DR
Zentralisierter, anwendungs-konsistenter Schutz
Cloud Storage
Skalierbarer, kosteneffizienter Backup-Speicher
Persistent Snapshots
Schnelle VM-Sicherung, flexible Wiederherstellung
Cloud SQL Backups
Automatisierte Datenbanksicherung, Point-in-Time-Recovery
Filestore Backups
NFS-Datensicherung, einfache Integration
Monitoring & Logging
Backup-Überwachung, schnelle Fehleranalyse
Frequently Asked Questions
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Cloud Backup und traditionellen Methoden?
Der größte Unterschied ist der Wechsel von einem starren, teuren “Besitz”-Modell zu einem flexiblen, intelligenten “Service”-Modell.
-
Früher (Traditionell): Du musstest hohe Anfangsinvestitionen in Server und Software tätigen, die Kapazität mühsam planen und alles manuell verwalten.
-
Heute (Cloud Backup):** Du nutzt die globale Infrastruktur von Google und zahlst nur für das, was du brauchst (Pay-per-Use). Skalierbarkeit, Sicherheit und die zentrale Verwaltung von überall sind einfach inklusive.
Kurz gesagt: Du tauschst Komplexität und hohe Fixkosten gegen Agilität, moderne Sicherheit und Effizienz.
Wie schnell lassen sich Systeme und Daten nach einem Ausfall wiederherstellen (RTO)?
So schnell, wie dein Geschäft es erfordert.
Wir definieren gemeinsam mit dir dein persönliches Recovery Time Objective (RTO) – also die maximal akzeptable Ausfallzeit für jedes deiner Systeme.
Durch eine Kombination aus intelligenten Wiederherstellungspfaden, weitgehender Automatisierung und der schieren Leistung der Google Cloud Infrastruktur können wir kritische Systeme oft innerhalb von Minuten oder wenigen Stunden wiederherstellen, nicht erst in Tagen. So sorgen wir dafür, dass dein Betrieb schnellstmöglich weiterläuft.
Sind meine Backups in der Google Cloud auch effektiv vor Ransomware geschützt?
Ja, und das ist einer der wichtigsten Gründe für ein modernes Backup-Konzept.
Wir implementieren eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie, die Angreifern das Leben extrem schwer macht:
-
Strenge Zugriffskontrollen (IAM): Verhindern, dass Unbefugte überhaupt in die Nähe der Backups kommen.
-
Verschlüsselung: Macht die Daten für Angreifer unlesbar, selbst wenn sie sie in die Hände bekämen.
-
Unveränderbarkeit (Immutability): Das ist der “Game-Changer”. Wir können deine Backups in einen “digitalen Safe” legen, wo sie für einen festgelegten Zeitraum nicht gelöscht oder verändert werden können – nicht einmal von einem Administrator. Das ist der ultimative Schutz vor Verschlüsselungstrojanern.
Wie stellt ihr sicher, dass eine Wiederherstellung im Notfall zuverlässig funktioniert?
Unser Motto lautet: Vertrauen ist gut, testen ist besser. Ein Backup-Plan, der nie getestet wurde, ist nur eine Hoffnung. Deshalb sind regelmäßige, geplante “Feuerwehrübungen” ein fester Bestandteil unserer Strategie.
Wir simulieren den Ernstfall in einer sicheren, von der Produktion isolierten Testumgebung. Dabei überprüfen wir nicht nur, ob sich die Daten wiederherstellen lassen, sondern auch, wie schnell das geht. Das gibt dir die Gewissheit, dass im Notfall alles klappt, und liefert die notwendigen Nachweise für Audits oder Versicherungen.
Können auch unsere On-Premise-Systeme mit eurer Cloud-Lösung gesichert werden?
Ja, absolut. Das ist eine der großen Stärken dieses Ansatzes. Du musst nicht alles in der Cloud haben, um von den Vorteilen der Cloud-Sicherheit und -Skalierbarkeit zu profitieren.
Wir bauen eine sichere Brücke von deinem Rechenzentrum in die Google Cloud, um deine lokalen Server, Datenbanken und Anwendungen dort zu sichern. So erhältst du eine zentrale, einheitliche und moderne Backup-Lösung für deine gesamte IT-Landschaft – egal ob lokal, Hybrid Cloud, Multi Cloud oder exklusiv in der Google Cloud.
Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir
Sichere die Zukunft deines Unternehmens mit einer robusten Cloud Backup & Recovery Strategie. Kontaktiere uns jetzt – wir zeigen dir gerne, wie du deine Daten optimal schützt und deine Business Continuity sicherstellst.
