OMR: Kollaboration als Motor für die digitale Wirtschaft

Wenn ein Medienhaus die Geschwindigkeit der digitalen Welt meistern muss
Als DER Treffpunkt der digitalen Wirtschaft in Deutschland jongliert OMR täglich eine beeindruckende Vielfalt an Formaten: Blogbeiträge, ein riesiges Podcast-Netzwerk, spezialisierte Plattformen und als Höhepunkt das OMR-Festival mit über 70.000 Besuchenden.
Bei diesem rasanten Wachstum und einem Team von mehr als 400 Expert*innen stellt sich die zentrale Frage: Wie gelingt es, inmitten dieser Dynamik effizient zu kommunizieren, nahtlos zusammenzuarbeiten und Großprojekte wie das Festival zu stemmen?
Die Herausforderung lag nicht in einem veralteten System, sondern in der Notwendigkeit, eine Kollaborations-Infrastruktur zu haben, die mit der Geschwindigkeit und Unkonventionalität von OMR Schritt halten kann – eine, die hybrides Arbeiten genauso selbstverständlich unterstützt wie die monatelange, detailversessene Planung eines Mega-Events.
Ein digitales Rückgrat, das einfach funktioniert
Die Antwort von OMR auf diese Herausforderung ist Google Workspace. Die intuitive und cloud-native Tool-Suite bildet das Rückgrat für die gesamte interne und externe Kommunikation. Gmail und Google Drive sind entscheidend für die Organisation des OMR-Festivals und die nahtlose Abstimmung mit unzähligen Partnern, Lieferanten und Speaker*innen.
Für die hybride Zusammenarbeit im Team sind Google Meet, Docs, Sheets und Slides unverzichtbar. Alle Dokumente sind übersichtlich in geteilten Ablagen organisiert und von überall zugänglich. Intelligente Funktionen, wie verknüpfte Besprechungsnotizen im Kalender-Termin, steigern die Effizienz der Meetings.
Der Google Kalender sorgt dabei für die nötige Transparenz in einem flexiblen Arbeitsumfeld. Er bietet einen klaren Überblick, wer wann und von welchem Arbeitsort – ob im Büro oder remote – verfügbar ist, und vereinfacht die Terminfindung erheblich.

“Für mich ist der Google Kalender extrem wichtig. Wenn ich mich mit mehreren Personen zusammenfinden muss, kann ich einfach die Kalender virtuell übereinanderlegen und einen passenden Termin suchen. Das spart mir sehr viel Zeit bei der Absprache.”
Kollaboration, die Innovationen erst möglich macht
In der rasanten Welt der digitalen Wirtschaft ist eine effiziente und koordinierte Arbeitsweise der Schlüssel zum Erfolg. OMR hat durch die konsequente Nutzung von Google Workspace bewiesen, dass selbst in einem extrem vielschichtigen und dynamischen Umfeld eine nahtlose Zusammenarbeit möglich ist.
Die intelligenten Funktionen der Tools steigern die Produktivität im Arbeitsalltag. Sara Sosnowski, People Managerin bei OMR, liebt die Funktion für Besprechungsnotizen: „Wir haben ein wöchentliches Jour fixe und können so fortlaufend in das gleiche Doc reingucken und es gemeinsam bearbeiten. Dadurch sind unsere Termine viel organisierter und produktiver geworden.“
OMR hat sich nicht nur als führende Plattform der digitalen Wirtschaft etabliert, sondern ist auch ein Vorbild für die gelebte Integration modernster Kollaborationstools. Mit einer klaren Vision und den passenden Werkzeugen setzt OMR weiterhin Maßstäbe und treibt die digitale Entwicklung in Deutschland voran.
Ist deine Zusammenarbeit so dynamisch wie dein Markt?
Schnelles Wachstum und komplexe Projekte erfordern Tools, die Schritt halten. Wenn dein Team in der digitalen Welt zuhause ist, braucht es eine Kollaborationslösung, die genauso flexibel und innovativ ist. Lass uns in einem Gespräch zeigen, wie ihr eure Zusammenarbeit auf OMR-Niveau heben könnt.
Die entscheidenden Lösungsbausteine
Der Erfolg von OMR wurzelt in einer exzellenten und nahtlosen Zusammenarbeit, die durch die richtige technologische Grundlage ermöglicht wird.
Kollaboration & Produktivität
Gib deinem Team die Werkzeuge, die es für Höchstleistungen braucht. Wir schaffen eine intuitive und voll integrierte Arbeitsumgebung, die schnelle Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit zum Standard macht – egal, wie komplex deine Projekte sind.
Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir
Erzähl uns von deiner Vision oder deiner aktuellen Herausforderung. Wir finden gemeinsam heraus, wie wir dich am besten unterstützen können.
