Holzrichter Berlin: Datengetriebene Entscheidungen für E-Commerce-Erfolg

  • Eine zentrale Datenwahrheit: Überwindung von Datensilos durch die Etablierung von BigQuery als zentrales Data Warehouse.
  • Stabile & verlässliche Analysen: Ablösung instabiler Drittanbieter-Tools für vertrauenswürdige und schnelle Einblicke.
  • Self-Service BI für alle: Befähigung des gesamten Teams, KPIs und Dashboards selbstständig und mit nur einem Klick zu nutzen.
  • Braunes Lederetui von Holzrichter Berlin auf einem Tisch, arrangiert mit Reise-Utensilien wie Landkarte, Planer und Brille.
  • Instabile Datenverbindungen
  • Zahlreiche Datensilos
  • Mangelndes Vertrauen in Daten
  • Fehlende Datenkompetenz
  • Wenn Bauchgefühl nicht mehr ausreicht, um zu wachsen

    Als aufstrebende Marke im umkämpften E-Commerce-Markt musste HOLZRICHTER Berlin den nächsten Schritt gehen, um für die internationale Expansion gerüstet zu sein. Doch die bestehende Datenlandschaft wurde zur Bremse.

    Das Kernproblem war eine instabile und fragmentierte Dateninfrastruktur. Wichtige Daten waren über mehrere Silos verstreut und die Anbindung an Visualisierungs-Tools über Drittanbieter war unzuverlässig. Dies führte zu einer schlechten Nutzererfahrung und Skepsis gegenüber der Verlässlichkeit der eigenen Zahlen.

    Einblicke waren meist auf einzelne Datenquellen beschränkt, eine übergreifende Analyse war kaum möglich. Dem Team fehlten nicht nur die Werkzeuge, sondern auch die Schulung, um Daten effektiv für tägliche, verkaufsorientierte Entscheidungen zu nutzen. Es war Zeit für eine neue, verlässliche Datenstrategie.

    Eine zentrale Plattform für glasklare Einblicke

    Um die Datensilos aufzubrechen, etablierten wir Google BigQuery als zentrales, hochskalierbares Data Warehouse. Alle relevanten Daten, ob aus externen Quellen oder Google-eigenen Diensten, fließen nun hier zusammen und bilden eine verlässliche „Single Source of Truth“.

    Für die Anbindung externer Datenquellen implementierten wir eine moderne ELT-Datenpipeline auf einem Kubernetes-Autopilot-Cluster direkt in der Google Cloud des Kunden. Dies ermöglicht es HOLZRICHTER Berlin, neue Quellen mit deutlich weniger Komplexität über eine komfortable Oberfläche zu verbinden.

    In enger Zusammenarbeit entwickelten wir ein Management-Cockpit für Analysen und begleiteten das Team durch alle Phasen – von der Entdeckung und Architekturplanung bis hin zur finalen Bereitstellung und Dokumentation. So wurde sichergestellt, dass das Team die neuen Möglichkeiten von Anfang an versteht und nutzen kann.

    Portraitfoto von Heiko Ennen

    “Vor dem Projekt hatten wir keinen schnellen Zugriff auf einige relevante Unternehmens-KPIs. Jetzt muss ich keinen Spezialisten fragen, um Kennzahlen auszuwerten. Sie sind immer mit nur einem Klick verfügbar. Wir fühlen uns weniger abhängig von den nur grundlegenden Analysefunktionen der Tools, mit denen wir arbeiten. Dank der Google-Technologie sind wir in der Lage, individuelle Dashboards nach unseren spezifischen Anforderungen zu erstellen.”

    Alexander Korduan Owner and CEO, HOLZRICHTER Berlin
  • Zentrales Data Warehouse
  • Moderne Datenpipeline
  • Strategische Beratung & Begleitung
  • Befähigung des Teams
  • Vertrauen, Effizienz und eine klare Vision für die Zukunft

    Die wichtigste Veränderung war die Wiederherstellung des Vertrauens: HOLZRICHTER Berlin verfügt nun über eine stabile und vertrauenswürdige Datenanalyse-Architektur. Das Team kann sich auf die Zahlen verlassen.

    Durch gezielte Dokumentation und Tutorials wurde das gesamte Team befähigt, die Google Cloud Services und Looker Studio im Alltag selbstständig zu nutzen. Der Fokus liegt nun auf der Gewinnung von Erkenntnissen und dem Treffen intelligenter Geschäftsentscheidungen.

    Die Zusammenführung mehrerer Datenquellen in einem Data Warehouse ermöglicht komplexe, quellenübergreifende Abfragen. So entstehen völlig neue KPIs und tiefere Einblicke in das eigene Geschäft.

    Vor allem aber hat das Projekt eine klare Vision geschaffen, wie Google Cloud Services als strategischer Hebel für Business Intelligence genutzt werden können – die perfekte Grundlage für das geplante internationale Wachstum.

    Ist dein E-Commerce bereit für datengetriebene Entscheidungen?

    Wachstum im digitalen Handel erfordert mehr als ein gutes Produkt – es erfordert klare Einblicke. Wenn Datensilos und unzuverlässige Tools deine Entscheidungen verlangsamen, ist es Zeit für ein Upgrade. Lass uns in einem unverbindlichen Gespräch zeigen, wie wir dein Fundament für eine erfolgreiche, datengesteuerte Zukunft bauen.

    Illustration, die Wachstum und Erfolg darstellt: Ein großer Pfeil nach oben mit der Ziffer 1 und einem Plus, das ein Level up darstellt sowie ein lachendes Emoji symbolisieren positive Entwicklung und höchste Zufriedenheit.

    Die entscheidenden Lösungsbausteine

    Die Transformation bei Marantec zeigt eindrucksvoll, wie technologische Modernisierung und kultureller Wandel Hand in Hand gehen, um ein Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

    Data Analytics & Business Intelligence

    Verwandle verstreute Daten in deinen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir brechen Datensilos auf und schaffen eine zentrale, blitzschnelle Analyseplattform für glasklare Dashboards und fundierte Entscheidungen.

    Cloud-Plattform & Betrieb

    Schaffe ein solides und skalierbares Fundament für deine Daten. Wir bauen eine effiziente Cloud-Infrastruktur, die nicht nur deine aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern flexibel mit deinem Unternehmen mitwächst.

    Intelligenz & Automatisierung

    Lege den Grundstein für intelligente Einblicke. Durch die Zentralisierung deiner Daten schaffst du die Voraussetzung, zukünftig fortschrittliche Technologien wie KI und Predictive Analytics gewinnbringend einzusetzen.

    Wir freuen uns auf deine Nachricht oder einen Termin mit dir

    Erzähl uns von deiner Vision oder deiner aktuellen Herausforderung. Wir finden gemeinsam heraus, wie wir dich am besten unterstützen können.

    Das Seibert Google Team

    Seibert Group GmbH

    Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden

    +49-611-205 70 180

    google@seibert.group